Was ist NSLOOKUP und wie verwendet man es?
NSLOOKUP ist ein Befehlszeilentool zur Abfrage von DNS-Servern ( Domain Name System ), um Informationen über Domänennamen und IP-Adressen zu erhalten. Es ist ein unverzichtbares Dienstprogramm für Netzwerkadministratoren, Entwickler und jeden, der DNS-bezogene Probleme behebt. Mit NSLOOKUP können Sie die mit einem Domänennamen verknüpfte IP-Adresse überprüfen, die autorisierenden DNS-Server für eine Domäne finden und vieles mehr. In diesem Artikel erklären wir, was NSLOOKUP ist, wie es funktioniert, und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man es zur Fehlersuche und zum Sammeln von DNS-Informationen verwendet
Was ist NSLOOKUP?
NSLOOKUP steht für “Name Server Lookup” Es handelt sich um ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Benutzer DNS-Einträge abfragen und spezifische Informationen über Domänennamen oder IP-Adressen abrufen können. NSLOOKUP kann verwendet werden, um
- Die IP-Adresse zu finden, die mit einem Domainnamen verbunden ist.
- Den zu einer IP-Adresse gehörenden Domainnamen zu ermitteln (Reverse DNS Lookup).
- Abfrage verschiedener Arten von DNS-Einträgen, wie z. B. A-, MX-, NS- und TXT-Einträge.
- Fehlerbehebung bei DNS-Auflösungsproblemen und Überprüfung von DNS-Konfigurationen.
NSLOOKUP ist auf den meisten Betriebssystemen verfügbar, einschließlich Windows, macOS und Linux
Wie funktioniert NSLOOKUP?
Wenn Sie einen Domainnamen in Ihren Webbrowser eingeben, übersetzt das Domain Name System (DNS) diesen Domainnamen in eine IP-Adresse, so dass Ihr Gerät eine Verbindung zum Server der Website herstellen kann. Mit NSLOOKUP können Sie DNS-Server manuell nach Informationen über diese Übersetzungen abfragen und die DNS-Einstellungen überprüfen. NSLOOKUP interagiert direkt mit DNS-Servern, um Informationen über Domänennamen, IP-Adressen und DNS-Einträge abzurufen. Das Tool kann auch dabei helfen, Probleme wie Fehlkonfigurationen von DNS-Servern oder Netzwerkverbindungsprobleme zu erkennen
So verwenden Sie NSLOOKUP
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie NSLOOKUP verwenden, um verschiedene Arten von DNS-Abfragen durchzuführen
1. Durchführen einer grundlegenden Suche nach Domänennamen
Sie können NSLOOKUP verwenden, um die mit einem bestimmten Domänennamen verbundene IP-Adresse abzurufen
Unter Windows:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (drücken Sie Windows + R, geben Sie cmd ein, und drücken Sie die Eingabetaste).
- Geben Sie den folgenden Befehl einnslookup beispiel.com
Ersetzen Sie example.com durch den Namen der Domäne, die Sie abfragen möchten.
Unter macOS/Linux:
- Öffnen Sie das Terminal (drücken Sie Befehl + Leertaste und geben Sie Terminal ein).
- Führen Sie denselben Befehl ausnslookup-beispiel.de
Ausgabe Beispiel:
In diesem Beispiel fragt NSLOOKUP den DNS-Server ab und gibt die IP-Adresse 93.184.216.34 zurück, die mit example.com verbunden ist
2. Umgekehrte DNS-Abfrage
Mit einer umgekehrten DNS-Abfrage können Sie den einer IP-Adresse zugeordneten Domänennamen ermitteln
Befehl:
In diesem Fall gibt NSLOOKUP den Domänennamen zurück, der der IP-Adresse 93.184.216.34 entspricht
3. Abfrage bestimmter DNS-Eintragstypen
Mit NSLOOKUP können Sie bestimmte Arten von DNS-Einträgen abfragen, z. B. MX- (Mail Exchange), NS- (Name Server) oder TXT- (Text) Einträge
Beispiel: Abfrage von MX-Einträgen
MX-Einträge werden verwendet, um die Mailserver zu finden, die für den Empfang von E-Mails im Namen einer Domäne zuständig sind
Ausgabe Beispiel
Dies zeigt, dass mail.example.com der Mailserver ist, der für die Bearbeitung von E-Mails für die Domain example.com zuständig ist
Beispiel: Abfrage von NS-Einträgen
NS-Einträge liefern Informationen über die autorisierenden Nameserver für eine Domäne
Ausgabe Beispiel
Diese Ausgabe zeigt die Nameserver (ns1.example.com und ns2.example.com), die für die Domäne zuständig sind
Beispiel: Abfrage von TXT-Records
TXT-Einträge enthalten oft Informationen über die Überprüfung der Domäneneigentümerschaft, E-Mail-Sicherheit (z. B. SPF, DKIM) und andere textbasierte Daten
4. Verwendung eines anderen DNS-Servers
NSLOOKUP verwendet standardmäßig den auf Ihrem Gerät oder Netzwerk konfigurierten DNS-Server. Sie können jedoch einen anderen DNS-Server angeben, um Abfragen durchzuführen
Befehl:
In diesem Beispiel fragt NSLOOKUP den Google Public DNS-Server (8.8.8.8) nach Informationen über example.com ab
Interaktiver Modus in NSLOOKUP
NSLOOKUP verfügt über einen interaktiven Modus, in dem Sie mehrere Abfragen durchführen können, ohne das Befehlszeilentool zu verlassen. Um in den interaktiven Modus zu gelangen, geben Sie einfach nslookup ohne zusätzliche Parameter ein
Sie erhalten eine interaktive Sitzung, in der Sie mehrere Befehle eingeben können
Um den interaktiven Modus zu beenden, geben Sie exit ein oder drücken Sie Strg + C
Häufige Anwendungsfälle für NSLOOKUP
1. Fehlersuche bei DNS-Problemen
Wenn Websites nicht geladen werden oder Sie Probleme mit der DNS-Auflösung haben, kann NSLOOKUP Ihnen helfen festzustellen, ob das Problem mit der DNS-Konfiguration zusammenhängt. Indem Sie verschiedene DNS-Server abfragen, können Sie feststellen, wo das Problem liegt (z. B. auf dem lokalen Server oder beim DNS-Anbieter)
2. Überprüfen der DNS-Konfiguration
NSLOOKUP wird häufig verwendet, um zu überprüfen, ob die DNS-Einträge für eine Domäne korrekt konfiguriert sind. So können Sie beispielsweise nach der Einrichtung einer Website oder eines E-Mail-Servers überprüfen, ob die A-, MX- und TXT-Einträge korrekt eingestellt sind
3. Identifizierung der DNS-Verbreitung
Wenn DNS-Einträge aktualisiert werden, kann es einige Zeit dauern, bis sich die Änderungen im Internet verbreiten. Mit NSLOOKUP können Sie überprüfen, ob die Änderungen auf verschiedenen DNS-Servern übernommen wurden, indem Sie alternative DNS-Server angeben (z. B. Google DNS oder OpenDNS)
NSLOOKUP-Befehle und Optionen
Hier finden Sie einige weitere nützliche Befehle und Optionen für die Arbeit mit NSLOOKUP
- set querytype=A: Setzt den Abfragetyp auf A-Datensätze (IPv4-Adressen).
- set querytype=AAAA: Fragt nach IPv6-Adressen ab.
- set timeout=Sekunden: Legt das Timeout-Intervall für die Abfrage fest.
- set retry=number: Gibt die Anzahl der Wiederholungsversuche an, wenn der Server nicht antwortet.
Beispiel für die Einstellung des Abfragetyps auf MX im interaktiven Modus
Schlussfolgerung
NSLOOKUP ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Abfrage von DNS-Einträgen und zur Behebung von Netzwerkproblemen. Egal, ob Sie Systemadministrator oder Entwickler sind, wenn Sie wissen, wie man NSLOOKUP verwendet, können Sie DNS-Probleme diagnostizieren, Konfigurationen überprüfen und wertvolle Einblicke in die Auflösung von Domänen in IP-Adressen gewinnen. Mit seinen grundlegenden und erweiterten Funktionen ist NSLOOKUP ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit Netzwerken und Webtechnologien arbeitet.


