Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
23.12.2024

Was sind DNS-Ressourceneinträge?

Master-DNS-Ressourceneinträge auf Ihrem AlexHost VPS

Warum DNS bei AlexHost verwalten? DNS-Ressourceneinträge sind das Rückgrat der Internetnavigation und verknüpfen Domains mit IPs, E-Mail-Servern und Diensten. Der VPS von AlexHost mit Root-Zugriff, NVMe-Geschwindigkeit und DDoS-Schutz bietet eine sichere Plattform zur Verwaltung von DNS für Ihre Website oder Anwendung. Dieser Leitfaden erklärt DNS-Einträge, ihre Typen und wie man sie auf AlexHost verwaltet.

Was ist DNS und wie funktionieren Ressourceneinträge?

Das Domain Name System (DNS) fungiert als Telefonbuch des Internets und übersetzt menschenfreundliche Domain-Namen (z.B. example.com) in IP-Adressen (z.B. 192.0.2.1), die von Computern verwendet werden, um Server zu finden und zu kommunizieren. Jeder DNS-Ressourcendatensatz wird in einer DNS-Zonendatei gespeichert, die alle Daten zu einer Domäne und ihren Unterdomänen enthält. Wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben, verwendet DNS Ressourcendatensätze, um den richtigen Server zu finden, der mit der Domäne verbunden ist


Arten von DNS-Ressourceneinträgen

Es gibt verschiedene Arten von DNS-Ressourceneinträgen, die jeweils einem anderen Zweck dienen. Hier sind die gebräuchlichsten Typen

1. A-Eintrag (Adresseintrag)

Der A-Record ist einer der grundlegendsten Typen von DNS-Records. Er ordnet einen Domänennamen einer IPv4-Adresse zu und ermöglicht es Benutzern, den Server zu erreichen, auf dem eine Website gehostet wird

  • Beispiel
    • Domäne: beispiel.com
    • A-Eintrag: 192.0.2.1

Wenn Sie example.com besuchen, verwendet der DNS-Server den A-Eintrag, um Ihren Browser an den Server mit der IP-Adresse 192.0.2.1 zu leiten

2. AAAA-Eintrag (IPv6-Adresseintrag)

Ähnlich wie der A-Eintrag ordnet der AAAA-Eintrag einen Domänennamen einer IPv6-Adresse zu. IPv6 ist eine neuere Version des Internetprotokolls, die IPv4 ersetzen soll und mehr IP-Adressraum zur Verfügung stellt, da die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte steigt

  • Beispiel
    • Domäne: beispiel.com
    • AAAA-Eintrag: 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334

3. CNAME-Eintrag (Canonical Name Record)

Ein CNAME-Eintrag wird verwendet, um einen Domänennamen auf einen anderen zu verweisen. Anstatt eine Domäne direkt einer IP-Adresse zuzuordnen, verweist ein CNAME-Eintrag von einem Domänennamen auf einen anderen, so dass mehrere Domänennamen auf dieselbe IP-Adresse oder denselben Server verweisen können

  • Beispiel
    • Alias: www.example.com
    • CNAME-Eintrag: example.com

Mit dieser Einstellung wird sichergestellt, dass sowohl www.example.com als auch example.com auf denselben Server verweisen

4. MX-Eintrag (Mail Exchange Record)

Der MX-Eintrag gibt an, welche Mailserver für die Bearbeitung von E-Mails für eine Domäne zuständig sind. Er leitet E-Mails zur Zustellung an den entsprechenden Mailserver weiter

  • Beispiel
    • Domäne: example.com
    • MX-Eintrag: mail.beispiel.com

Wenn jemand eine E-Mail an user@example.com sendet, sorgt der MX-Eintrag dafür, dass die E-Mail an den Mailserver unter mail.example.com weitergeleitet wird

5. TXT-Eintrag (Text-Eintrag)

TXT-Einträge werden verwendet, um beliebige Textdaten für eine Domäne zu speichern. TXT-Records werden häufig für die Überprüfung der Domäneneigentümerschaft und für die E-Mail-Sicherheit (wie SPF-, DKIM- und DMARC-Records) verwendet. Diese Einträge helfen dabei, E-Mail-Spoofing zu verhindern und die Domain für Dienste wie Google Workspace oder Microsoft 365 zu authentifizieren

  • Beispiel
    • Domäne: example.com
    • TXT-Eintrag: “v=spf1 include:example.com ~all”

Dieser Eintrag zeigt an, dass E-Mails, die von der Domäne example.com gesendet werden, bestimmte Server passieren dürfen, was dazu beiträgt, Spam zu verhindern

6. NS-Eintrag (Name Server Record)

Der NS-Eintrag gibt an, welche Nameserver für eine Domäne maßgebend sind. Diese Nameserver sind für die Beantwortung von DNS-Anfragen zu der Domäne zuständig

  • Beispiel
    • Domäne: beispiel.com
    • NS-Eintrag: ns1.beispiel.com, ns2.beispiel.com

Damit wird den DNS-Auflösern mitgeteilt, welche Server sie kontaktieren müssen, um Anfragen zu example.com zu beantworten

7. SOA-Eintrag (Start of Authority Record)

Der SOA-Eintrag enthält administrative Informationen über eine Domäne, einschließlich Details über den primären Nameserver, die E-Mail-Adresse des Domänenadministrators und die Seriennummer der Zonendatei (um festzustellen, ob Aktualisierungen vorgenommen wurden)

  • Beispiel
    • Domäne: example.com
    • SOA-Eintrag: ns1.example.com admin@example.com 2024010101 7200 3600 1209600 86400

Der SOA-Eintrag definiert auch wichtige Zeitwerte für die DNS-Propagierung und -Updates, wie die Aktualisierungs- und Ablaufzeiten

8. PTR-Eintrag (Pointer Record)

Der PTR-Record wird bei der umgekehrten DNS-Suche verwendet. Er ordnet eine IP-Adresse einem Domänennamen zu, im Gegensatz zu einem A- oder AAAA-Eintrag. PTR-Einträge werden häufig zur Serverüberprüfung und für die E-Mail-Sicherheit verwendet

  • Beispiel
    • IP-Adresse: 192.0.2.1
    • PTR-Eintrag: example.com

Dies ermöglicht Reverse-DNS-Abfragen, um eine IP-Adresse zurück zur Domäne example.com aufzulösen

9. SRV-Eintrag (Diensteintrag)

Der SRV-Eintrag wird verwendet, um den Standort von Diensten für eine Domäne zu definieren, wie z. B. VoIP- oder Instant-Messaging-Dienste. Er gibt einen Port und einen Hostnamen für den Dienst an

  • Beispiel
    • Dienst: _sip._tcp.example.com
    • SRV-Eintrag: sipserver.example.com 5060

Der SRV-Eintrag teilt dem Client mit, dass er sich mit dem Server sipserver.example.com an Port 5060 für SIP-Dienste (Session Initiation Protocol) verbinden soll


Verwalten von DNS-Ressourceneinträgen

Die Verwaltung von DNS-Ressourceneinträgen erfolgt in der Regel über eine DNS-Verwaltungsschnittstelle, die von Ihrem Domain-Registrar oder Hosting-Provider bereitgestellt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie DNS-Einträge verwalten können

  1. Zugriff auf Ihre DNS-Verwaltung
    • Loggen Sie sich in das Konto Ihres Domain-Registrars (z. B. GoDaddy, Namecheap) oder in das Control Panel Ihres Hosting-Providers ein.
    • Navigieren Sie zu den DNS-Einstellungen oder dem DNS-Zonen-Editor.
  2. Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von DNS-Einträgen
    • Je nach Bedarf können Sie neue Einträge hinzufügen (A, MX, CNAME usw.), vorhandene Einträge bearbeiten oder veraltete entfernen.
  3. Änderungen speichern und auf die Verbreitung warten
    • Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie sie und warten Sie auf die DNS-Verbreitung. Es kann zwischen einigen Minuten und 48 Stunden dauern, bis Änderungen an DNS-Einträgen global verbreitet werden, je nach den im SOA-Eintrag festgelegten TTL-Werten (Time to Live).

Schlussfolgerung: Rationalisierung der DNS-Verwaltung mit AlexHost

DNS-Ressourceneinträge (A, MX, CNAME usw.) sorgen dafür, dass Ihre Website zugänglich ist und die Dienste laufen. Das cPanel und der Root-Zugang von AlexHost machen die Verwaltung der Einträge zu einem Kinderspiel, während die NVMe-Geschwindigkeit eine schnelle Auflösung gewährleistet. Richten Sie Einträge ein, sichern Sie sie mit DNSSEC und überwachen Sie sie mit dig. Mit dem DDoS-Schutz und -Support von AlexHost ist Ihr DNS felsenfest – halten Sie Ihre Website online und florierend!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills