Aktualisieren des Kernels in Linux: Leitfaden für die Verteilung
Der Kernel des Linux-Betriebssystems spielt eine Schlüsselrolle für Stabilität, Leistung und Sicherheit. Regelmäßige Kernel-Updates sind wichtig, um Verbesserungen vorzunehmen, Schwachstellen zu beheben und neue Hardware zu unterstützen. In diesem Artikel betrachten wir den Prozess der Kernel-Aktualisierung auf verschiedenen Linux-Distributionen.
Aktualisieren des Kernels in Ubuntu und Debian
Für diese Linux-Distributionen wird apt verwendet. Um zu beginnen, müssen Sie die folgenden Befehle ausführen:
apt updateapt upgradeapt dist-upgradeAnschließend installieren Sie den neuen Kernel. Dies kann folgendermaßen erfolgen:
apt install linux-image-genericBestätigen Sie die Installation und fahren Sie fort
Aktualisieren des Kernels in CentOS und RHEL
Aktualisieren Sie das System mit einem einfachen Befehl mit yum
sudo yum updateDie Installation eines neuen Kernels ist mit dem folgenden Befehl möglich:
yum install kernelSie müssen auch die Bootloader-Konfiguration mit dem folgenden Befehl aktualisieren:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfgStarten Sie dann das System neu:
rebootAktualisieren des Kernels in Arch Linux
In diesem Artikel wird Pacman verwendet. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Schritte zu bestätigen
pacman -SyuIst es möglich, mit dem folgenden Befehl einen neuen Kernel zu installieren?
pacman -S linuxAnschließend sollten Sie die Bootloader-Konfiguration mit dem Befehl aktualisieren
mkinitcpio -p linuxDer letzte Schritt besteht darin, GRUB zu aktualisieren :
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfgStarten Sie dann Ihr System neu:
reboot



