Beherrschen Sie die Linux-Hosts-Datei: Ihr lokaler DNS-Assistent Warum sollte man die Hosts-Datei optimieren? Die Hosts-Datei ist die Geheimwaffe Ihres Linux-VPS, um Domains auf IPs abzubilden und externes DNS für schnelle Korrekturen oder clevere Tricks zu umgehen. Möchten Sie eine Website lokal testen, Zeitfresser wie soziale Medien blockieren oder DNS-Störungen umgehen? Mit dieser Klartextdatei sind Sie […]
WeiterlesenDas Löschen des Cache in Microsoft Edge kann helfen, Probleme beim Browsen zu beheben, Speicherplatz freizugeben und sicherzustellen, dass Sie die neueste Version einer Website sehen. Im Folgenden finden Sie eine Kurzanleitung zum Löschen des Cache in Microsoft Edge auf dem Desktop und auf dem Smartphone. 1. Was ist Browser-Cache? Der Browser-Cache speichert temporäre Dateien, […]
WeiterlesenDas Hosting eines Telegram-Bots erfordert einen zuverlässigen Server mit ausreichenden Ressourcen und Erreichbarkeit, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Abhängig von der Komplexität des Bots, seiner Nutzerbasis und den Daten, die er verarbeitet, kann die Wahl des richtigen Hostings die Leistung und Betriebszeit erheblich beeinflussen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Auswahl der besten […]
WeiterlesenDas Dual-Boot von Windows 10 und Linux bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: Windows für Spiele und allgemeine Anwendungen und Linux für Entwicklung, Systemverwaltung oder Open-Source-Tools. Die Verwaltung von zwei Betriebssystemen auf einem einzigen Computer ist jedoch eine heikle Angelegenheit, die Präzision und Planung erfordert. Dieser Leitfaden für Fortgeschrittene führt Sie durch die Schritte […]
WeiterlesenWenn Sie ein Dokument oder eine Website öffnen, ist das Erste, was Ihnen auffällt, nicht der Text selbst – es ist das Aussehen des Textes. Der Schriftstil kann dafür sorgen, dass ein Design modern und professionell wirkt… oder veraltet und schwer zu lesen. Unter Windows und macOS ist die Installation von Schriftarten ganz einfach, aber […]
WeiterlesenWenn Sie ein Dokument oder eine Website öffnen, ist das Erste, was Ihnen auffällt, nicht der Text selbst – es ist das Aussehen des Textes. Der Schriftstil kann dafür sorgen, dass ein Design modern und professionell wirkt… oder veraltet und schwer zu lesen. Unter Windows und macOS ist die Installation von Schriftarten ganz einfach, aber […]
WeiterlesenIn den letzten Jahren haben Chromebooks aufgrund ihrer Einfachheit, Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit immense Popularität erlangt. Für Power-User und Entwickler können die Einschränkungen von Chrome OS jedoch ein Hindernis darstellen. Viele fragen sich daher: Kann man Linux auf einem Chromebook installieren? Die Antwort lautet ja – und es gibt mehrere Möglichkeiten, je nach Bedarf und Hardwarekompatibilität. […]
WeiterlesenDie Arbeit mit komprimierten Dateien ist in jeder Linux-Umgebung Routine. Eines der am häufigsten verwendeten Formate ist .tar.gz, das zwei Dienstprogramme kombiniert: tar zur Archivierung und gzip zur Komprimierung. Dieser Artikel befasst sich mit der fortgeschrittenen Verwendung und den besten Methoden zum sicheren und effizienten Extrahieren von .tar.gz-Dateien Das .tar.gz Format verstehen Eine .tar.gz-Datei ist […]
WeiterlesenAngesichts der Milliarden von Geräten, die weltweit mit Android laufen – von Smartphones über Smart-TVs und Tablets bis hin zu Fahrzeugsystemen – stellt sich natürlich die Frage: Wird Android von Linux unterstützt? Die Antwort ist nuanciert. Android ist zwar keine typische Linux-Distribution wie Ubuntu oder Fedora, aber seine Grundlage ist unbestreitbar im Linux-Kernel verwurzelt. Um […]
WeiterlesenDas Extrahieren von .tar-, .tar.gz-, .tar.bz2- und anderen Tarball-Dateien ist eine grundlegende Fähigkeit in der Linux-Systemadministration und in DevOps-Workflows. Auch wenn tar auf den ersten Blick einfach erscheint, können Power-User erweiterte Flags und Techniken für Leistung, Skripting und fein abgestufte Kontrolle nutzen. Dieses Handbuch führt Sie durch alles, von der grundlegenden Dekomprimierung bis hin zur […]
Weiterlesen