Allgemeine Informationen zur Bereichsdelegation
Bei der Einrichtung einer neuen Website oder eines neuen Online-Projekts ist die Wahl eines eindeutigen und einprägsamen Domänennamens ein wichtiger erster Schritt. Ein Domain-Name dient als Adresse Ihrer Website im Internet und macht es den Nutzern leichter, Ihre Website zu finden und sich daran zu erinnern. Für eine bequeme Domainregistrierung bieten die Domain-Services von AlexHost eine umfassende Plattform für die Suche, Registrierung und Verwaltung von Domains
1. Was ist Domain-Delegation?
Domain-Delegation ist der Prozess, bei dem die Autorität über eine bestimmte Domain oder Subdomain einem anderen Nameserver zugewiesen wird. Dadurch kann der delegierte Server DNS-Anfragen für die angegebene Domain oder Subdomain bearbeiten, wodurch die Verwaltungsaufgaben effektiv verteilt werden. Hosting-Dienste spielen bei der Domain-Delegation eine wichtige Rolle, da sie die Infrastruktur und die Tools bereitstellen, die für eine effiziente Verwaltung der DNS-Einstellungen erforderlich sind. Wenn Sie eine Domain über einen Hosting-Provider registrieren, bietet dieser in der Regel DNS-Verwaltungsfunktionen an, mit denen Sie Teile Ihrer Domain problemlos delegieren können. Wenn Sie einen Hosting-Service nutzen, können Sie bestimmte Nameserver zuweisen, um verschiedene Subdomains zu verwalten, Domainweiterleitungen einrichten oder Einträge wie MX (für E-Mail) und A-Einträge (für IP-Adressen) verwalten. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für Unternehmen und Privatpersonen, die mehrere Subdomains verwalten müssen oder die Leistung ihrer Website durch Lastausgleich verbessern wollen
2. Schlüsselkomponenten der Domänendelegation
2.1. Übergeordnete Domäne
Die übergeordnete Domäne ist die Top-Level-Domäne (TLD) oder die Domäne oberhalb der delegierten Domäne in der DNS-Hierarchie. Wenn Sie zum Beispiel die Subdomain sub.example.com delegieren, ist die übergeordnete Domain example.com
2.2. Untergeordnete Domäne
Die untergeordnete Domäne ist die Domäne oder Subdomäne, die delegiert wird. Im vorherigen Beispiel ist sub.example.com die untergeordnete Domäne
2.3. Nameserver-Einträge
Wenn Sie eine Domäne delegieren, müssen Sie bestimmte DNS-Einträge erstellen, die auf die für die Verwaltung der untergeordneten Domäne zuständigen Nameserver verweisen. Diese Einträge umfassen
- NS-Einträge: Diese geben die autorisierenden Nameserver für die untergeordnete Domäne an.
- Glue-Einträge: Wenn die Nameserver der untergeordneten Domäne Subdomänen der übergeordneten Domäne sind, sind Glue Records erforderlich, um zirkuläre Abhängigkeiten zu vermeiden.
3. So funktioniert die Domänendelegation
Bei einer DNS-Abfrage für eine delegierte Domäne läuft der folgende Prozess ab
- Initiierung der Abfrage: Ein Benutzer versucht, auf eine Domäne zuzugreifen (z. B. sub.example.com).
- Nachschlagen der übergeordneten Domäne: Der DNS-Auflöser fragt zunächst die Nameserver der übergeordneten Domäne ab, um herauszufinden, wer für die untergeordnete Domäne zuständig ist.
- Delegierte Nameserver: Die übergeordnete Domäne antwortet mit den NS-Einträgen für die untergeordnete Domäne und leitet den Resolver an die entsprechenden Nameserver weiter.
- Nachschlagen der untergeordneten Domäne: Der Resolver fragt dann die Nameserver der untergeordneten Domäne ab, um die erforderlichen DNS-Informationen (z. B. IP-Adresse, MX-Einträge) zu erhalten.
- Antwort: Die untergeordneten Nameserver senden die entsprechenden Informationen an den Resolver zurück, der sie dann an den Browser des Benutzers weiterleitet.
4. Schritte zur Domänendelegation
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Subdomäne oder untergeordnete Domäne zu delegieren
Schritt 1: Wählen Sie die Nameserver
Bestimmen Sie die Nameserver, die für die untergeordnete Domäne zuständig sein werden. Dies kann ein Hosting-Provider oder ein spezieller DNS-Verwaltungsdienst sein
Schritt 2: NS-Einträge aktualisieren
- Loggen Sie sich in das Kontrollpanel Ihrer Domänenregistrierungsstelle ein.
- Navigieren Sie zum Abschnitt DNS-Verwaltung für die übergeordnete Domain.
- Fügen Sie NS-Einträge hinzu, die auf die delegierten Namensserver für die untergeordnete Domäne verweisen.
Beispiel:
Für die Subdomain sub.example.com könnten Sie Folgendes hinzufügen
Schritt 3: Konfigurieren Sie die Child-Domain
Konfigurieren Sie auf den delegierten Nameservern die DNS-Einträge für die untergeordnete Domäne (z. B. A-Einträge, MX-Einträge) nach Bedarf
5. Bewährte Praktiken für die Domänendelegation
- Überwachen Sie DNS-Änderungen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre DNS-Einstellungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt bleiben und Änderungen ordnungsgemäß übertragen werden.
- Zuverlässige Nameserver verwenden: Wählen Sie zuverlässige und schnelle Nameserver, um Ausfallzeiten und Latenzzeiten für Benutzer, die auf Ihre Domänen zugreifen, zu minimieren.
- Dokumentieren Sie Änderungen: Dokumentieren Sie alle an DNS-Einträgen vorgenommenen Änderungen, einschließlich der Delegierung, um die Fehlersuche und -verwaltung zu erleichtern.
6. Schlussfolgerung
Die Domänendelegation ist ein wesentlicher Aspekt der DNS-Verwaltung, der die effiziente Verwaltung von Subdomänen und die verteilte Kontrolle über Domänenressourcen ermöglicht. Wenn Sie die Komponenten und Prozesse der Domänendelegierung verstehen, können Sie Ihre Domänen effektiv verwalten und deren reibungslosen Betrieb sicherstellen. Die Befolgung von Best Practices hilft Ihnen, die Integrität und Leistung Ihrer Domäneninfrastruktur zu erhalten.