Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
04.08.2025

Kann man Linux auf einem Chromebook installieren?

In den letzten Jahren haben Chromebooks aufgrund ihrer Einfachheit, Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit immense Popularität erlangt. Für Power-User und Entwickler können die Einschränkungen von Chrome OS jedoch ein Hindernis darstellen. Viele fragen sich daher: Kann man Linux auf einem Chromebook installieren? Die Antwort lautet ja – und es gibt mehrere Möglichkeiten, je nach Bedarf und Hardwarekompatibilität.

Warum Linux auf einem Chromebook installieren?

Durch die Installation von Linux auf einem Chromebook werden leistungsstarke Funktionen freigeschaltet, wie z. B.:

  • Zugang zu vollwertigen Linux-Anwendungen (z. B. GIMP, LibreOffice, VS Code)
  • Entwicklungsumgebung für die Programmierung in Python, C, JavaScript usw.
  • Ein eher traditionelles Desktop-Erlebnis
  • Möglichkeit der Verwendung terminalbasierter Tools und Paketmanager (z. B. apt, pacman)

Offizielle Methode: Crostini (Linux (Beta))

Google hat Crostini als native Methode zur Ausführung von Linux unter Chrome OS eingeführt. Es ist auf den meisten modernen Chromebooks verfügbar.

Merkmale:

  • Sichere Container-basierte Umgebung
  • Integriert in das Chrome OS-Dateisystem
  • Keine Deaktivierung der OS-Verifizierung oder des Entwicklermodus erforderlich

Wie man es aktiviert:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert > Entwickler
  2. Aktivieren Sie “Linux-Entwicklungsumgebung (Beta)”
  3. Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten

Nach der Installation öffnet sich ein Debian-basiertes Terminal, und Sie können Anwendungen mit apt installieren.

sudo apt update && sudo apt install gimp

Hinweis: Crostini verwendet einen Container, der sandboxed und sicher ist, aber möglicherweise keinen vollen Hardware-Zugriff bietet (z. B. GPU-Beschleunigung).

Erweiterte Methode: Installation einer vollständigen Linux-Distro über chrx oder Crouton

Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihr Betriebssystem oder eine andere Linux-Distribution benötigen, können Sie erweiterte Methoden wie chrx oder Crouton verwenden.

chrx (Dual-boot):

  • Unterstützt Distributionen wie GalliumOS und Ubuntu
  • Erfordert die Aktivierung des Entwicklermodus
  • Dual-bootet Chrome OS und Linux

Grundlegende Schritte:

sudo crossystem dev_boot_usb=1 dev_boot_legacy=1 curl -Os https://chrx.org/go && sh go

Crouton (Chroot-Umgebung):

  • Ermöglicht das Umschalten zwischen Chrome OS und Linux ohne Neustart
  • Unterstützt Ubuntu- und Debian-Varianten

Installationsbefehl:

sudo install -Dt /usr/local/bin -m 755 ~/Downloads/crouton sudo crouton -t xfce

Hinweis: Crouton ist weniger sicher, da es die Überprüfung des Betriebssystems deaktiviert.

Hardware-Kompatibilität und Überlegungen

Beachten Sie vor der Installation die folgenden Punkte:

  • Prozessorarchitektur: Die meisten Chromebooks verwenden x86_64- oder ARM-Prozessoren
  • Speicherplatz: Linux-Installationen benötigen mindestens 10-20 GB freien Speicherplatz
  • Firmware-Zugang: Einige Geräte haben gesperrte Bootloader

Verwenden Sie bei Bedarf das MrChromebox.tech-Firmware-Utility-Skript für Legacy-Boot-Firmware.

Ja, Sie können Linux auf einem Chromebook installieren – und das geht reibungsloser als je zuvor. Egal, ob Sie sich für Crostini für eine schnelle Einrichtung entscheiden oder in chrx eintauchen, um die volle Kontrolle über Linux zu erlangen, Chrome OS ist jetzt eine vielseitige Plattform, die Einfachheit und Leistung miteinander verbindet.

Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie Änderungen am Betriebssystem vornehmen, und prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts. Mit dem richtigen Ansatz kann Ihr Chromebook zu einem voll funktionsfähigen Linux-Kraftpaket werden.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills