Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
16.08.2025
No categories

Wie prüft man die Berechtigungen einer Datei in Linux?

Linux ist eines der beliebtesten Betriebssysteme, das auf VPS-Servern, Webhosting-Plattformen und virtuellen Maschinen in der ganzen Welt eingesetzt wird. Das Herzstück der Linux-Sicherheit ist das Dateirechtesystem – Regeln, die festlegen, wer eine Datei lesen, ändern oder ausführen darf. Das Wissen, wie man die Berechtigungen in Linux überprüft, ist für die Verwaltung eines VPS, die Einrichtung sicherer Hosting-Umgebungen oder die Arbeit in einer virtuellen Maschine unerlässlich.

Die Grundlagen der Dateiberechtigung

Jede Datei und jedes Verzeichnis in Linux hat drei Arten von Berechtigungen:

  • Lesen (r) → Dateiinhalte anzeigen oder ein Verzeichnis auflisten.
  • Schreiben (w) → Ändern oder Löschen einer Datei, Hinzufügen oder Entfernen von Dateien in einem Verzeichnis.
  • Ausführen (x) → eine Datei ausführen (wenn es sich um ein Programm handelt) oder ein Verzeichnis betreten.

Diese Berechtigungen gelten für drei Kategorien von Benutzern:

  • Eigentümer (Benutzer) → normalerweise der Ersteller der Datei.
  • Gruppe → Benutzer, die zu der Gruppe gehören, zu der die Datei gehört.
  • Andere → alle anderen.

Überprüfen von Berechtigungen mit ls -l

Die einfachste Methode ist die Verwendung des Befehls ls -l:

ls -l datei.txt

Beispielhafte Ausgabe:

-rw-r--r-- 1 user group 1024 Aug 16 12:30 file.txt
  • -rw-r–r– → Berechtigungen
  • user → Besitzer
  • gruppe → Gruppe
  • file.txt → Dateiname

Hier bedeutet -rw-r–r–:

  • Eigentümer: lesen, schreiben
  • Gruppe: lesen
  • Andere: lesen

Detaillierte Informationen mit Statistik

Für weitere Details, verwenden Sie:

stat datei.txt

Beispiel:

Zugriff: (0644/-rw-r--r--) Uid: (1000/user) Gid: (1000/group)

Jetzt sehen Sie Berechtigungen in zwei Formen: symbolisch (-rw-r–r–) und numerisch (0644).

Numerische Werte verstehen

Berechtigungen können als Zahlen dargestellt werden:

  • Lesen = 4
  • Schreiben = 2
  • Ausführen = 1

Die Addition ergibt den Berechtigungswert:

  • rw- = 6
  • r-x = 5
  • rwx = 7

Also 0644 = Eigentümer: 6 (lesen/schreiben), Gruppe: 4 (lesen), Andere: 4 (lesen).

Berechtigungen für Verzeichnisse

Für Verzeichnisse gelten etwas andere Regeln:

  • r → die Namen von Dateien auflisten.
  • w → Dateien erstellen oder löschen (wenn x auch gesetzt ist).
  • x → das Verzeichnis eingeben.

Beispiel

ls -ld myfolder
drwxr-x---

Hier hat der Besitzer volle Rechte, die Gruppe kann lesen/eintreten, und andere haben keinen Zugriff.

Spezielle Berechtigungsbits

Linux unterstützt auch erweiterte Berechtigungen:

  • setuid (s) → Datei mit den Rechten des Besitzers ausführen.
  • setgid (s) → Datei mit den Rechten der Gruppe ausführen.
  • sticky bit (t) → in Verzeichnissen kann nur der Dateibesitzer seine Dateien löschen (üblich in /tmp).

Beispiel:

drwxrwxrwt /tmp

Das t am Ende bedeutet sticky bit.

Schnellreferenz-Tabelle

SymbolischNumerischBedeutung (Datei)Bedeutung (Verzeichnis)
0Kein ZugriffKein Zugriff
–x1Ausführen vonEingabe
-w-2SchreibenErstellen/Löschen (mit x)
-wx3Schreiben + AusführenÄndern + eingeben
r–4LesenNamen auflisten (mit x)
r-x5Lesen + AusführenListe + Eingabe
rw-6Lesen + SchreibenAnzeigen + Inhalt ändern
rwx7Voller ZugriffVollständige Kontrolle

Beispiele, die Sie oft sehen werden

  • -rw-r–r– (0644) → Besitzer kann lesen/schreiben; andere können nur lesen.
  • -rwxr-xr-x (0755) → Besitzer kann alles tun; andere können ausführen, aber nicht ändern.
  • drwxrwxrwt (1777) → weltweit beschreibbarer Ordner mit Sticky Bit (wie /tmp).

Schlussfolgerung

So überprüfen Sie die Dateiberechtigungen in Linux:

  • Verwenden Sie ls -l für einen schnellen Überblick.
  • Verwenden Sie stat für eine detaillierte Ausgabe.
  • Lernen Sie, sowohl symbolische (rwx) als auch numerische (755, 644) Schreibweisen zu lesen.
  • Denken Sie daran, dass Verzeichnisse die gleichen Regeln befolgen, aber x unterschiedlich interpretieren.

Sobald Sie diese Grundlagen verstanden haben, werden Berechtigungen zu einem mächtigen und leicht zu lesenden Teil der Linux-Sicherheit.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills

Похожие записи не найдены.