Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
05.06.2025

DNSSEC

Sichern Sie Ihre Domain mit DNSSEC auf AlexHost VPS

Warum DNSSEC bei AlexHost verwenden? DNSSEC fügt dem DNS kryptographische Sicherheit hinzu und verhindert Angriffe wie Cache Poisoning. Der VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, Root-Zugang und DDoS-Schutz gewährleistet schnelle und sichere DNS-Operationen. Dieser Leitfaden behandelt die Funktionalität, die Vorteile und die Einrichtung von DNSSEC auf AlexHost.

1. Verstehen von DNS und seinen Schwachstellen

Das Domain Name System (DNS) übersetzt von Menschen lesbare Domainnamen (wie www.example.com) in IP-Adressen, mit denen sich Computer gegenseitig im Netzwerk identifizieren. Das herkömmliche DNS bietet jedoch keine Überprüfung der Authentizität der zurückgegebenen Daten. Dieser Mangel an Sicherheit macht DNS anfällig für verschiedene Angriffe, darunter

  • Cache Poisoning: Ein Angreifer kann bösartige DNS-Datensätze in den Cache eines Resolvers einspeisen und die Benutzer auf betrügerische Websites umleiten.
  • Man-in-the-Middle-Angriffe: Angreifer können DNS-Anfragen abfangen und modifizieren, so dass Benutzer auf bösartige Websites geleitet werden.

2. Wie DNSSEC funktioniert

DNSSEC fügt dem DNS eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es kryptografische Signaturen verwendet, um die Authentizität von DNS-Daten zu überprüfen. Und so funktioniert es

Schritt 1: Signieren von DNS-Zonen

  1. Öffentliches/privates Schlüsselpaar: Jede DNS-Zone (eine bestimmte Domäne und ihre Subdomänen) erzeugt ein Paar kryptografischer Schlüssel – einen privaten Schlüssel zum Signieren und einen öffentlichen Schlüssel zur Überprüfung.
  2. Signieren von Datensätzen: Der private Schlüssel wird verwendet, um digitale Signaturen für DNS-Datensätze in der Zone zu erstellen. Dieser Prozess erzeugt eine Reihe von Resource Records (RRs), die die Signaturen enthalten.

Schritt 2: Veröffentlichung von DNSKEY-Datensätzen

Der öffentliche Schlüssel wird in Form eines DNSKEY-Eintrags in der Zone veröffentlicht. Dieser Datensatz ermöglicht es Resolvern, die Authentizität der signierten Datensätze zu überprüfen

Schritt 3: Vertrauenskette

  • Delegation Signer (DS)-Datensätze: Die übergeordnete Zone (z. B. die .com-Zone für example.com) enthält DS-Einträge, die mit den DNSKEY-Einträgen der untergeordneten Zone verknüpft sind. Dadurch wird eine Vertrauenskette geschaffen.
  • Verifizierung: Wenn ein Resolver eine DNS-Antwort erhält, prüft er die digitale Signatur anhand des öffentlichen Schlüssels. Wenn die Signatur gültig ist, kann der Resolver den Daten vertrauen.

3. Vorteile von DNSSEC

3.1. Erhöhte Sicherheit

DNSSEC trägt zum Schutz vor DNS-Spoofing und Cache-Poisoning-Angriffen bei, indem es sicherstellt, dass Benutzer authentische DNS-Antworten erhalten

3.2. Erhöhtes Vertrauen der Benutzer

Durch die Implementierung von DNSSEC können Unternehmen das Vertrauen der Benutzer in ihre Online-Dienste stärken. Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Benutzer Opfer von Phishing-Angriffen oder betrügerischen Websites werden

3.3. Integrität der Daten

DNSSEC gewährleistet die Integrität von DNS-Daten und ermöglicht so das zuverlässige Funktionieren von Internetdiensten, die auf DNS angewiesen sind

4. Implementierung von DNSSEC

Die Implementierung von DNSSEC umfasst mehrere Schritte

Schritt 1: Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihr DNS-Anbieter und Ihre Domänenregistrierungsstelle DNSSEC unterstützen. Die meisten modernen DNS-Dienste, einschließlich Cloud-Anbieter, bieten DNSSEC-Konfigurationsoptionen an

Schritt 2: Erzeugen von Schlüsseln

Verwenden Sie die von Ihrem DNS-Anbieter bereitgestellten Tools oder Befehlszeilen-Dienstprogramme, um die Schlüsselpaare für die Signatur Ihrer DNS-Einträge zu generieren

Schritt 3: Signieren Sie Ihre Zone

Signieren Sie Ihre DNS-Zone mit Ihrem privaten Schlüssel und erzeugen Sie die erforderlichen DNSSEC-Einträge, einschließlich DNSKEY- und RRSIG-Einträge

Schritt 4: Veröffentlichen der DS-Einträge

Veröffentlichen Sie die DS-Einträge bei Ihrer Domänenregistrierungsstelle, um eine Verbindung zwischen Ihrer übergeordneten Zone und Ihrer untergeordneten Zone herzustellen

Schlussfolgerung: Verstärken Sie Ihr DNS mit DNSSEC auf AlexHost VPS

DNSSEC sichert die DNS-Daten, verhindert Angriffe und schafft Vertrauen. Setzen Sie DNSSEC auf dem VPS von AlexHost mit BIND oder cPanel ein und nutzen Sie NVMe für schnelle Abfragen und DDoS-Schutz für Sicherheit. Beginnen Sie noch heute mit einer sicheren, zuverlässigen Online-Präsenz!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills