Eine kurze Anleitung zur Arbeit mit YUM unter Linux
Yellowdog Updater, Modified (abgekürzt YUM) ist ein Paketmanager, der in RPM (Red Hat Package Manager)-basierten Linux-Distributionen wie CentOS, Fedora und RHEL (Red Hat Enterprise Linux) verwendet wird. YUM macht es einfach, Softwarepakete zu installieren, zu aktualisieren, zu entfernen und zu verwalten. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Befehle und Prinzipien von YUM behandeln, die Ihnen helfen werden, Pakete auf Ihrem Linux-System effektiv zu verwalten
Installieren von Paketen
Eine der vielleicht wichtigsten und am häufigsten genutzten Aufgaben und Prozesse des YUM-Paketmanagers ist die Installation von Software. Hierfür wird der Befehl yum install verwendet. Schauen wir uns ein Beispiel für die Installation des nginx-Webservers an
sudo yum install nginx
Suche nach Paketen
Bevor Sie ein Paket installieren, können Sie den Befehl yum search verwenden, um die Repositories danach zu durchsuchen. Zum Beispiel, um nach einem Paket zu suchen, das mit dem Wort “website” verbunden ist:
yum search website
Pakete aktualisieren
YUM ermöglicht es Ihnen auch, installierte Pakete auf die neueste Version zu aktualisieren. Um ein bestimmtes Paket zu aktualisieren, verwenden Sie den Befehl yum update mit dem Paketnamen:
sudo yum update nginx
sudo yum update
Entfernen von Paketen
Wenn Sie ein Paket von Ihrem System entfernen müssen, verwenden Sie den Befehl yum remove. Zum Beispiel, um das httpd-Paket zu entfernen:
sudo yum remove nginx
Den Cache leeren
YUM speichert heruntergeladene Pakete und Informationen über sie in einem Cache. Dies beschleunigt Ihr System, aber mit der Zeit kann der Cache eine beträchtliche Menge an Speicherplatz belegen. Um den Cache zu löschen, verwenden Sie den Befehl yum clean. Um alle Daten aus dem Cache zu löschen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo yum clean all
Fazit
YUM ist ein bequemes und zuverlässiges Werkzeug zur Verwaltung von Paketen in RPM-basierten Linux-Distributionen. Damit können Administratoren auf einfache Weise Software installieren, aktualisieren und entfernen, während das System stabil und auf dem neuesten Stand gehalten wird. Die Kenntnis der grundlegenden Befehle – Installieren
, Suchen
, Aktualisieren
, Entfernen
und Bereinigen
– vereinfacht die Systemverwaltung erheblich und spart Zeit bei der Serverwartung. Wenn Sie YUM beherrschen, haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Linux-Umgebung und können Aufgaben im Zusammenhang mit der Softwareverwaltung schnell erledigen.
Möchten Sie, dass ich auch einen kurzen FAQ-Abschnitt hinzufüge (z. B. “Wie liste ich installierte Pakete auf?” oder “Wie kann ich nur Sicherheitspatches aktualisieren?”), um den Artikel für die Leser noch praktischer zu machen?