Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
09.12.2024

WHOIS-Abfrage erklärt

Nutzen Sie WHOIS-Abfragen mit AlexHost

Warum WHOIS bei AlexHost verwenden? WHOIS-Abfragen geben Aufschluss über Domaineigentum, Registrierungsdetails und Nameserver, was die Transparenz und die Fehlersuche erleichtert. AlexHosts NVMe-betriebener VPS und die sichere Domainverwaltung gewährleisten schnelle, zuverlässige WHOIS-Abfragen für Ihre Domains. Dieser Leitfaden behandelt die Durchführung von WHOIS-Abfragen und deren Vorteile bei AlexHost im Jahr 2025.

Welche Informationen können durch eine WHOIS-Abfrage gewonnen werden?

Eine WHOIS-Abfrage kann detaillierte Informationen über eine Domain oder eine IP-Adresse liefern, darunter

  1. Informationen zum Registranten
    • Name, Organisation, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift des Domänenbesitzers oder -registrierers.
    • Diese Daten können von einem Datenschutzdienst verborgen oder anonymisiert werden, wenn der Registrant seine Daten schützen möchte.
  2. Administrative und technische Kontakte
    • Kontaktangaben zu den Personen, die für die Verwaltung und die technischen Aspekte der Domäne zuständig sind.
    • Sie werden häufig für die Klärung technischer Probleme oder für Anträge auf Übertragung der Domäne verwendet.
  3. Details zur Domainregistrierung
    • Registrierungsdatum: Datum, an dem die Domäne ursprünglich registriert wurde.
    • Ablaufdatum: Datum, an dem die Domainregistrierung ablaufen soll.
    • Aktualisiertes Datum: Wann die Details der Domäne zuletzt geändert wurden.
  4. Nameserver
    • Die mit der Domäne verbundenen Nameserver, die bestimmen, wohin die Domäne zeigt und wie sie zu einer IP-Adresse aufgelöst wird.
    • So lässt sich feststellen, wo eine Website gehostet wird.
  5. Informationen zur Registrierstelle
    • Die Registrierstelle, über die die Domäne registriert ist (z. B. GoDaddy, Namecheap usw.).
    • Registrierstellen sind Unternehmen, die berechtigt sind, Domänennamen zu registrieren und zu verwalten.

Wie funktioniert eine WHOIS-Abfrage?

Bei einer WHOIS-Abfrage wird ein WHOIS-Server nach den Informationen über die Domäne oder die IP-Adresse abgefragt. Hier ist eine vereinfachte Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Benutzer gibt eine Domäne oder IP-Adresse ein: Ein Benutzer gibt einen Domänennamen (z. B. example.com) in ein WHOIS-Abfragetool ein.
  2. Anfrage wird an den WHOIS-Server gesendet: Das Abfragetool sendet eine Anfrage an einen WHOIS-Server, der die Informationen für diese Domäne oder IP speichert.
  3. WHOIS-Server antwortet: Der WHOIS-Server ruft die mit der Domäne verbundenen Daten ab und sendet sie an das Suchtool zurück.
  4. Ergebnisse anzeigen: Das WHOIS-Lookup-Tool zeigt die Domäneninformationen an, einschließlich der Angaben zum Registranten, des Registrierungsdatums, der Nameserver und mehr.

Arten von WHOIS-Abfragen

  1. Domänen-WHOIS-Abfrage: Ruft Informationen über einen Domänennamen ab, z. B. example.com. Dies ist die häufigste Art der WHOIS-Abfrage.
  2. IP-WHOIS-Abfrage: Ruft Informationen über die Registrierung einer bestimmten IP-Adresse oder eines IP-Bereichs ab. Dazu gehören auch Angaben über die Organisation, die Eigentümer des IP-Adressblocks ist.
  3. ASN WHOIS-Abfrage: Ruft Informationen über eine Autonomous System Number (ASN) ab, die eine Gruppe von IP-Netzen darstellt, die von einem oder mehreren Netzbetreibern betrieben werden und eine gemeinsame Routing-Politik aufweisen.

Wie führt man eine WHOIS-Abfrage durch?

Sie können eine WHOIS-Abfrage mit verschiedenen Methoden durchführen

  1. Online-WHOIS-Abfragetools: Es gibt zahlreiche Websites, die kostenlose WHOIS-Suchdienste anbieten. Einige der beliebtesten sind

    Geben Sie einfach die Domain oder IP-Adresse in die Suchleiste ein, und das Tool zeigt die WHOIS-Daten an.

  2. WHOIS über die Befehlszeile: Viele Betriebssysteme, einschließlich Linux, macOS und einige Versionen von Windows, verfügen über einen integrierten whois-Befehl, der im Terminal verwendet werden kann
    • Linux/macOS: Öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein
      whois-beispiel.de
    • Windows: Sie müssen möglicherweise ein WHOIS-Dienstprogramm wie whois aus der Sysinternals-Suite herunterladen oder ein Tool eines Drittanbieters verwenden.
  3. Website der Registrierstelle: Viele Domänenregistrierungsstellen (z. B. GoDaddy, Namecheap) verfügen über integrierte WHOIS-Abfragetools. Diese sind besonders nützlich, um den Registrierungsstatus der von dieser Registrierstelle verwalteten Domains zu überprüfen.

Warum eine WHOIS-Abfrage verwenden?

  1. Überprüfen Sie die Domäneneigentümerschaft: WHOIS-Abfragen helfen dabei, die Eigentümerschaft eines Domänennamens zu überprüfen, was für rechtliche Zwecke oder beim Kauf einer Domäne nützlich ist.
  2. Domain-Ablauf überprüfen: Nützlich, um festzustellen, wann eine Domäne abläuft, was wichtig ist, wenn Sie eine abgelaufene Domäne erwerben möchten.
  3. Domaininhaber kontaktieren: Die WHOIS-Informationen enthalten Kontaktangaben, mit denen Sie den Domänenbesitzer für Verhandlungen oder Unterstützung kontaktieren können.
  4. Untersuchen Sie Missbrauch: WHOIS-Abfragen helfen dabei, die Quelle von Spam, Phishing oder anderen bösartigen Aktivitäten ausfindig zu machen, indem sie den Eigentümer oder die Registrierungsstelle der Domäne identifizieren.
  5. Konkurrenten überwachen: Unternehmen können WHOIS nutzen, um die Domainregistrierungen und -erneuerungen ihrer Konkurrenten zu verfolgen.

WHOIS-Datenschutz und GDPR

Mit der Umsetzung der GDPR (General Data Protection Regulation) in der EU hat sich die Sichtbarkeit von WHOIS-Daten erheblich verändert. Viele Registrierstellen schwärzen nun persönliche Informationen von Domaininhabern (wie Namen, Adressen und E-Mails) aus den öffentlichen WHOIS-Daten aus, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten

  • Anonymisierte WHOIS-Daten: Anstelle von persönlichen Kontaktinformationen werden in den WHOIS-Daten möglicherweise Platzhalterinformationen wie REDACTED FOR PRIVACY angezeigt.
  • Kontaktaufnahme mit Domaininhabern: Wenn personenbezogene Daten verborgen sind, stellen Registrierstellen oft ein Kontaktformular oder eine Proxy-E-Mail-Adresse zur Verfügung, über die Sie den Domäneninhaber erreichen können, ohne direkt auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Beispiel für WHOIS-Daten

Hier ist ein vereinfachtes Beispiel für die Art von Daten, die Sie in einem WHOIS-Abfrageergebnis für eine Domäne sehen könnten

Domänenname: example.com Registrierstelle: GoDaddy.com, LLC Registrant Name: John Doe Registrierende Organisation: Example LLC Registrant Email: contact@example.com Registrant Phone: +1.1234567890 Erstellungsdatum: 2022-01-01 Ablaufdatum: 2023-01-01 Nameserver: ns1.examplehost.com, ns2.examplehost.com

Schlussfolgerung: WHOIS beherrschen mit AlexHost

WHOIS-Abfragen bieten wichtige Einblicke in Domains, von den Besitzverhältnissen bis zum Ablaufdatum. Der NVMe-VPS von AlexHost gewährleistet schnelle, sichere Abfragen mit WHOIS-Datenschutz für die Einhaltung der GDPR. Verwenden Sie Online-Tools, CLI oder cPanel, um Domains zu überprüfen, Probleme zu beheben oder Wettbewerber zu überwachen. Mit der Leistung und dem Support von AlexHost können Sie Ihre Domains vertrauensvoll verwalten – beginnen Sie noch heute mit Ihrer WHOIS-Abfrage!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills