So beheben Sie den Fehler “Server-IP-Adresse konnte nicht gefunden werden
Der Fehler “Server-IP-Adresse konnte nicht gefunden werden” ist ein frustrierendes Problem, das häufig auftritt, wenn ein Webbrowser die mit einem Domänennamen verbundene IP-Adresse nicht auflösen kann. Das bedeutet, dass der Browser nicht erkennen kann, wo die Website gehostet wird, wodurch es unmöglich wird, eine Verbindung herzustellen. Dieses Problem kann besonders störend sein, wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, sei es für berufliche, wissenschaftliche oder private Zwecke. Es gibt mehrere Faktoren, die für diesen Fehler verantwortlich sein können, darunter Probleme mit Ihrem DNS-Server (Domain Name System), der Netzwerkkonfiguration oder sogar Probleme auf dem Server der Website selbst.
Im Folgenden finden Sie eine erweiterte, detailliertere Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung hilft:
1. Überprüfen Sie die Website-URL
- Überprüfen Sie die URL: Vergewissern Sie sich, dass die URL korrekt in die Adressleiste des Browsers eingegeben wurde.
- Versuchen Sie eine andere Website: Greifen Sie auf andere Websites zu, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für eine Domäne oder ein breiteres Netzwerkproblem ist.
2. Browser-Cache und Cookies löschen
- Zwischengespeicherte Daten und Cookies können zu Konflikten mit der DNS-Auflösung führen.
- Schritte zum Löschen des Cache (z. B. Google Chrome):
- Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu dem Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie Weitere Tools > Browsing-Daten löschen.
- Wählen Sie zwischengespeicherte Bilder und Dateien sowie Cookies und andere Website-Daten.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
3. Neustart des Routers
- Ein einfacher Neustart des Routers kann vorübergehende Verbindungsprobleme beheben.
- Schritte:
- Schalten Sie den Router aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
- Warten Sie etwa 30 Sekunden, bevor Sie ihn wieder einstecken.
- Schalten Sie den Router wieder ein und warten Sie, bis er sich wieder mit dem Internet verbindet.
4. DNS-Cache leeren
- Das Leeren des DNS-Caches auf Ihrem Computer kann fehlerhafte DNS-Einträge beheben.
- Windows:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
- Sie sollten eine Bestätigungsmeldung sehen, dass der DNS-Cache erfolgreich geleert wurde.
- macOS:
- Öffnen Sie das Terminal.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sudo killall -HUP mDNSResponder
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. DNS-Server ändern
- Der Wechsel zu einem anderen DNS-Server kann DNS-bezogene Probleme beheben.
- Verwenden Sie öffentliche DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare DNS.
- Google DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
- Cloudflare DNS: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
- Schritte (Windows):
- Öffnen Sie die Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Aktivieren Sie die Option Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie die neuen DNS-Adressen ein.
- Klicken Sie auf OK und starten Sie den Computer neu.
6. VPN- oder Proxy-Server deaktivieren
- Wenn Sie ein VPN oder einen Proxy verwenden, kann dies die DNS-Auflösung beeinträchtigen.
- Versuchen Sie, das VPN oder den Proxy zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
- Schritte zum Deaktivieren von Proxy unter Windows:
- Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy.
- Deaktivieren Sie Proxyserver verwenden.
7. Hosts-Datei prüfen (Erweitert)
- Eine falsch konfigurierte Hosts-Datei kann bestimmte Websites auf Ihrem Computer blockieren.
- Schritte zum Bearbeiten der Hosts-Datei:
- Windows: Navigieren Sie zu C:\Windows\System32\drivers\etc und öffnen Sie die Hosts-Datei mit Notepad.
- macOS: Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den Befehl:
sudo nano /etc/hosts
- Suchen Sie nach Einträgen, die die Website, auf die Sie zugreifen möchten, blockieren, und entfernen Sie sie.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.
8. IP-Adresse erneuern
- Durch die Erneuerung Ihrer IP-Adresse können Netzwerkkonflikte gelöst werden.
- Windows:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
ipconfig /release
ipconfig /renew
- macOS:
- Öffnen Sie Systempräferenzen > Netzwerk.
- Wählen Sie Ihre Netzwerkverbindung und klicken Sie auf Erweitert.
- Klicken Sie auf DHCP-Lease erneuern.
9. Prüfen Sie auf Netzwerk-Probleme
- Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, liegt das Problem möglicherweise bei Ihrem ISP oder auf dem Server.
- Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter: Erkundigen Sie sich, ob es in Ihrer Region DNS-Probleme oder Ausfälle gibt.
- Prüfen Sie den Website-Status: Verwenden Sie Websites wie downforeveryoneoderjustme.com, um festzustellen, ob das Problem beim Website-Server liegt.
10. Netzwerk-Treiber neu installieren oder aktualisieren
- Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können zu Verbindungsproblemen führen.
- Schritte:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager in Windows.
- Erweitern Sie Netzwerkadapter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren.
Fazit
Die Fehlermeldung “Server-IP-Adresse konnte nicht gefunden werden” kann frustrierend sein, aber mit den richtigen Schritten zur Fehlerbehebung kann sie schnell behoben werden. Beginnen Sie mit einfachen Maßnahmen wie dem Löschen des Browser-Caches und dem Neustart des Routers und gehen Sie dann zu fortgeschritteneren Methoden über, wie dem Leeren des DNS-Caches oder dem Wechsel des DNS-Servers, falls erforderlich. Bleibt das Problem bestehen, liegt es möglicherweise am Server. In diesem Fall sollten Sie sich an Ihren Hosting-Anbieter oder ISP wenden.