Bilder werden nicht auf der Website angezeigt: Ursachen und ihre Behebung
Reparieren Sie Bilder, die auf Ihrer AlexHost-Website nicht geladen werden
Warum sollten Sie Probleme mit Bildern auf AlexHost angehen? Defekte Bilder ruinieren das Benutzererlebnis und die Suchmaschinenoptimierung und lassen Ihre Website unprofessionell aussehen. Mit den leistungsstarken VPS- und dedizierten Servern von AlexHost mit NVMe-Speicher und Root-Zugriff können Sie Probleme beim Laden von Bildern für WordPress-, E-Commerce- oder benutzerdefinierte Sites schnell diagnostizieren und beheben. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Bilder nicht geladen werden und wie Sie das Problem auf AlexHost beheben können, damit Ihre Website im Jahr 2025 glänzt.
Häufige Ursachen für nicht angezeigte Bilder
Es gibt mehrere Gründe, warum Bilder auf einer Website nicht geladen werden können. Dazu gehören Probleme im Zusammenhang mit Dateipfaden, Bildformaten, Servereinstellungen, Browserproblemen und mehr. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Ursachen
1. Falscher Dateipfad oder defekte Links
Einer der häufigsten Gründe, warum Bilder nicht auf einer Website angezeigt werden, ist ein falscher oder fehlerhafter Dateipfad. Wenn der Pfad zur Bilddatei falsch ist, kann der Browser das Bild nicht finden und anzeigen
Lösung:
- Überprüfen Sie den Dateipfad: Stellen Sie sicher, dass der im HTML- oder CSS-Code der Website verwendete Pfad korrekt ist. Überprüfen Sie die Ordner- und Dateinamen und stellen Sie sicher, dass sich die Bilddatei im richtigen Verzeichnis befindet.
- Zum Beispiel<img src=”/images/picture.jpg” alt=”Beispielbild”>
Vergewissern Sie sich, dass /images/picture.jpg existiert und richtig geschrieben ist.
2. Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung
Auf einigen Servern, insbesondere auf Linux-basierten Servern, wird bei Dateinamen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Ein Bild mit dem Namen Bild.jpg wird zum Beispiel nicht geladen, wenn der HTML-Code auf das Bild als Bild.jpg verweist
Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass der Dateiname in Ihrem HTML- oder CSS-Code exakt dem tatsächlichen Dateinamen entspricht, einschließlich der Groß- und Kleinschreibung.
3. Fehlende oder gelöschte Bilder
Eine weitere häufige Ursache ist, dass das Bild versehentlich vom Server gelöscht oder nie richtig hochgeladen wurde. Wenn die Bilddatei im Verzeichnis fehlt, kann sie vom Browser nicht angezeigt werden
Lösung:
- Laden Sie das fehlende Bild hoch: Überprüfen Sie das Dateiverzeichnis Ihres Servers und laden Sie die fehlenden Bilder ggf. erneut hoch.
4. Probleme mit den Dateiberechtigungen
Wenn die Bilddateien nicht die richtigen Dateiberechtigungen haben, verhindert der Server möglicherweise, dass sie angezeigt werden. Dies ist besonders häufig bei Linux-basierten Servern der Fall, wo die Dateiberechtigungen bestimmen, wer auf die Dateien zugreifen und sie anzeigen kann
Lösung:
- Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die Bilddateien. In der Regel sollten die Berechtigungen für Dateien auf 644 gesetzt werden, was dem Eigentümer das Lesen und Schreiben und anderen nur das Lesen der Datei erlaubt.
- Sie können die Berechtigungen über einen FTP-Client oder Ihr Hosting-Kontrollpanel ändern.
5. Nicht unterstützte Bildformate
Einige Browser unterstützen möglicherweise bestimmte Bildformate nicht. Ältere Browser unterstützen z. B. WebP nicht, und manche Geräte können TIFF-Bilder nicht richtig anzeigen
Lösung:
- Verwenden Sie für die meisten Website-Bilder weithin unterstützte Formate wie JPEG, PNG und GIF.
- Konvertieren Sie nicht unterstützte Bildformate in ein universelleres Format, das in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten angezeigt werden kann.
6. Hotlink-Schutz aktiviert
Wenn auf Ihrer Website Hotlinking-Bilder verwendet werden (d. h. Links zu Bildern, die auf einer anderen Website gehostet werden), hat die Website, auf der das Bild gehostet wird, möglicherweise einen Hotlink-Schutz aktiviert, der die Anzeige der Bilder auf externen Websites blockiert
Lösung:
- Hosten Sie die Bilder lokal: Laden Sie die Bilder herunter und laden Sie sie auf Ihren eigenen Server hoch. Aktualisieren Sie dann die Bildpfade, so dass sie auf Ihre eigenen gehosteten Dateien verweisen.
7. Browser-Caching-Probleme
Manchmal kann es vorkommen, dass der Browser eine zwischengespeicherte Version der Webseite lädt, auf der das Bild nicht richtig angezeigt wird. Dies kann vorkommen, wenn das Bild aktualisiert wurde, der Browser aber weiterhin die alte, im Cache gespeicherte Version anzeigt
Lösung:
- Löschen Sie Ihren Browser-Cache: In den meisten Browsern können Sie den Cache über das Einstellungsmenü löschen. Aktualisieren Sie die Webseite, nachdem Sie den Cache geleert haben, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
8. Langsamer Server oder Probleme mit der Konnektivität
Wenn der Server Ihrer Website langsam ist oder Probleme hat, werden die Bilder möglicherweise nicht richtig geladen. Ebenso können die Bilder nicht angezeigt werden, wenn die Internetverbindung des Nutzers langsam oder instabil ist
Lösung:
- Überprüfen Sie den Serverstatus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Server effizient arbeitet und nicht überlastet ist. Erwägen Sie die Verwendung eines Content Delivery Network (CDN), um die Ladegeschwindigkeit der Bilder zu verbessern.
- Optimieren Sie Bilder: Komprimieren Sie Bilder und ändern Sie ihre Größe, um die Dateigröße zu verringern, damit sie bei langsamen Verbindungen schneller geladen werden.
9. Falsche Bild-URL in CSS
Wenn Bilder mit CSS eingebettet werden (z. B. als Hintergrundbilder), können falsche URLs in der CSS-Datei verhindern, dass die Bilder angezeigt werden
Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass der Dateipfad für das Hintergrundbild in der CSS-Datei korrekt ist. Zum Beispielbackground-image: url(‘/images/background.jpg’);
Stellen Sie sicher, dass das Bild im Ordner /images/ vorhanden ist.
10. Sicherheitseinstellungen (gemischter Inhalt)
Wenn Ihre Website HTTPS verwendet, aber versucht, ein Bild über HTTP zu laden, blockieren viele Browser das Bild, um Benutzer vor Sicherheitsrisiken zu schützen. Dies ist als Problem mit gemischten Inhalten bekannt
Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass alle Bild-URLs https:// anstelle von http:// verwenden. Aktualisieren Sie alle Bild-Links, damit sie mit dem Sicherheitsprotokoll Ihrer Website übereinstimmen.
11. Probleme mit dem Content Delivery Network (CDN)
Wenn Ihre Website ein CDN für die Bereitstellung von Bildern verwendet, können Probleme mit dem CDN-Dienst das korrekte Laden von Bildern verhindern
Lösung:
- Wenden Sie sich an Ihren CDN-Anbieter, um sicherzustellen, dass der Dienst reibungslos funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das CDN vorübergehend deaktivieren, um zu sehen, ob die Bilder direkt von Ihrem Server geladen werden.
Fehlerbehebung bei Bildladeproblemen
Um Probleme beim Laden von Bildern auf Ihrer Website zu beheben, gehen Sie folgendermaßen vor
- Überprüfen Sie die Konsole der Entwicklertools: Verwenden Sie die Entwicklertools Ihres Browsers (in der Regel durch Drücken von F12 oder Rechtsklick und Auswahl von “Inspect”), um nach Fehlern im Zusammenhang mit Bildern zu suchen. In der Konsole oder auf der Registerkarte Netzwerk werden fehlgeschlagene Bildanfragen und Fehlercodes angezeigt.
- Testen Sie Bild-URLs: Öffnen Sie die Bild-URLs direkt im Browser, um sicherzustellen, dass die Bilddatei zugänglich und nicht beschädigt ist.
- Testen Sie in verschiedenen Browsern: Versuchen Sie, die Website in verschiedenen Browsern zu laden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn die Bilder in einem Browser geladen werden, in einem anderen aber nicht, ist das Problem möglicherweise browserspezifisch.
- Suchen Sie nach Plugin- oder Theme-Konflikten (WordPress): Wenn Sie ein CMS wie WordPress verwenden, deaktivieren Sie Plugins oder wechseln Sie zum Standard-Theme, um zu prüfen, ob ein Plugin oder ein Theme das Problem beim Laden der Bilder verursacht.
- Optimieren Sie Bilder für das Web: Komprimieren Sie Bilder und ändern Sie ihre Größe, damit sie schnell geladen werden und die Website nicht verlangsamen. Tools wie TinyPNG oder ImageOptim können helfen, die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Schlussfolgerung: Bilder auf AlexHost laden lassen
Defekte Bilder schaden der Ausstrahlung Ihrer Website und der Suchmaschinenoptimierung, aber der schnelle VPS von AlexHost und der Root-Zugang machen die Korrekturen einfach. Überprüfen Sie Pfade, Berechtigungen und HTTPS, optimieren Sie mit Komprimierung und nutzen Sie NVMe für eine schnelle Bereitstellung. Ob es sich um eine WordPress-Galerie oder eine benutzerdefinierte App handelt, AlexHost stellt sicher, dass Ihre Bilder einwandfrei geladen werden – beheben Sie es jetzt und sorgen Sie für zufriedene Nutzer!