Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
04.09.2025

Wie sichern Sie Ihren Linux-Server gegen Schwachstellen?

Verstärken Sie Ihren Linux-Server auf AlexHost: Die besten Sicherheitspraktiken

Warum sollten Sie Ihren Linux-Server sichern? Linux ist eine Festung, aber es ist nicht unbesiegbar. Fehltritte wie veraltete Pakete oder offene SSH-Ports können zu Problemen führen. Auf den VPS- oder dedizierten Servern von AlexHost haben Sie die Tools und die Macht, alles fest zu verschließen. Diese Best Practices – Updates, SSH-Härtung, Firewalls und mehr – sorgen dafür, dass Ihr Server vor Angreifern sicher ist und gleichzeitig wie ein Traum läuft. Lassen Sie uns eintauchen und Ihre Einrichtung kugelsicher machen!

1. Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand

Nicht gepatchte Software ist eine der häufigsten Einfallstore für Angreifer. Aktualisieren Sie Ihr System daher regelmäßig.

Debian/Ubuntu:

sudo apt update
sudo apt upgrade -y

CentOS/RHEL:

sudo yum update -y

2. SSH-Zugang härten

Das Secure Shell (SSH)-Protokoll ist der wichtigste Weg für Administratoren, sich mit Linux-Servern zu verbinden. Wenn es ungeschützt bleibt, ist es ein häufiges Ziel für Brute-Force-Angriffe.

  • Erzeugen Sie ein SSH-Schlüsselpaar:

ssh-keygen -t rsa -b 4096
  • Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel auf den Server:

ssh-copy-id user@server_ip
  • Bearbeiten Sie /etc/ssh/sshd_config, um die Passwortauthentifizierung und die Root-Anmeldung zu deaktivieren:

PasswortAuthentifizierung no
PermitRootLogin no
  • Ändern Sie den Standard-SSH-Port:

Anschluss 2222
  • Starten Sie den SSH-Dienst neu:

sudo systemctl restart ssh

3. Konfigurieren Sie eine Firewall

Firewalls beschränken den Zugriff auf nur notwendige Dienste.

UFW (Ubuntu/Debian):

sudo ufw default deny incoming
sudo ufw default allow outgoing
sudo ufw allow 22/tcp
sudo ufw zulassen 80/tcp
sudo ufw zulassen 443/tcp
sudo ufw enable

4. Intrusion Prevention Tools verwenden

  • Installieren Sie Fail2Ban:

sudo apt install fail2ban -y
  • Für die Integritätsüberwachung können Sie AIDE oder OSSEC verwenden.

5. Unnötige Dienste entfernen

Jeder aktive Dienst ist ein potenzieller Einstiegspunkt. Deaktivieren oder stoppen Sie die Dienste, die Sie nicht benutzen.

systemctl disable dienst_name
systemctl stop dienst_name

6. Starke Authentifizierung erzwingen

  • Erfordern Sie komplexe Passwörter über PAM.

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH mit google-authenticator.

7. Überwachen Sie Logs und Systemaktivität

Überprüfen Sie die Protokolle regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten.

sudo tail -f /var/log/auth.log
sudo tail -f /var/log/syslog

Für eine erweiterte Überwachung können Sie Logwatch, Prometheus oder Grafana verwenden.

8. Sichere Anwendungen und Datenbanken

  • Konfigurieren Sie Webserver (Nginx, Apache), um Versionsnummern zu verbergen.
  • Verwenden Sie überall HTTPS mit Let’s Encrypt.
  • Beschränken Sie den Datenbankzugriff auf localhost, sofern keine Remote-Verbindungen erforderlich sind.

9. Regelmäßige Backups

Auch bei hoher Sicherheit kann es zu Unfällen und Angriffen kommen. Backups gewährleisten die Wiederherstellung.

  • Erstellen Sie Backups mit rsync:

rsync -avz /source /backup
  • Archivieren Sie mit tar:

tar -czvf backup.tar.gz /pfad/zu/daten

10. Wenden Sie das Prinzip des geringsten Privilegs an

  • Verwenden Sie chmod und chown, um die Zugriffsrechte zu kontrollieren.
  • Vermeiden Sie es, Anwendungen als root auszuführen.
  • Finden Sie weltweit beschreibbare Dateien:
find / -perm -0002

Schlussfolgerung: Sichern Sie es ab, lassen Sie es laufen

Die Absicherung Ihres Linux-Servers auf AlexHost ist eine ständige Aufgabe – Updates, SSH-Härtung, Firewalls und Backups sind Ihr Arsenal. Mit Root-Zugriff und dem Hochleistungs-VPS von AlexHost haben Sie die Werkzeuge, um eine Festung zu errichten. Führen Sie

apt update
aus, sperren Sie SSH, und automatisieren Sie Backups, um sicher zu sein. Probleme? Der Support von AlexHost steht Ihnen zur Seite. Heute sicher, morgen erfolgreich!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills