Wie man eine WordPress-Site auf ein anderes Hosting migriert
Optimieren Sie die PHP-Leistung mit PHP-FPM auf Ihrem AlexHost VPS
Warum PHP-FPM auf AlexHost verwenden? PHP-FPM (FastCGI Process Manager) beschleunigt PHP-basierte Websites wie WordPress oder Laravel und sorgt für schnellere Antwortzeiten und eine effiziente Ressourcennutzung. Der VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, vollem Root-Zugriff und DDoS-Schutz ist die perfekte Plattform für die Ausführung von PHP-FPM und stellt sicher, dass Ihre Anwendungen hohen Datenverkehr problemlos bewältigen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was PHP-FPM ist, warum es ein entscheidender Vorteil ist und wie Sie es auf Ihrem AlexHost VPS einrichten.
1. Vorbereitungen für die Migration
Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie sich etwas Zeit für die Vorbereitung nehmen
- Wählen Sie einen neuen Hosting-Provider: Wählen Sie einen Hosting-Anbieter, der den Anforderungen Ihrer Website entspricht (z. B. Speicherplatz, Leistung, Support).
- Sichern Sie Ihre WordPress-Site: Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Site, einschließlich der Dateien und der Datenbank.
2. Sichern Sie Ihre WordPress-Dateien
Schritt 1: Laden Sie Ihre WordPress-Dateien herunter
Sie können Ihre WordPress-Dateien mit einem FTP-Client (wie FileZilla) oder über den Dateimanager Ihres Hosting-Kontrollpanels sichern
- Verbinden Sie sich mit Ihrem aktuellen Hosting: Verwenden Sie Ihre FTP-Zugangsdaten für die Verbindung.
- Navigieren Sie zum Root-Verzeichnis: Gehen Sie zu dem Verzeichnis, in dem Ihre WordPress-Dateien gespeichert sind (normalerweise public_html).
- Alle Dateien herunterladen: Wählen Sie alle Dateien und Ordner (einschließlich versteckter Dateien) und laden Sie sie auf Ihren lokalen Computer herunter.
3. Exportieren Sie Ihre WordPress-Datenbank
Schritt 1: Zugriff auf phpMyAdmin
- Loggen Sie sich in Ihr aktuelles Hosting Control Panel ein: Suchen Sie nach phpMyAdmin, das Sie in der Regel unter dem Abschnitt “Datenbanken” finden.
- Wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank: Klicken Sie auf die Datenbank, die mit Ihrer WordPress-Site verbunden ist.
Schritt 2: Exportieren Sie die Datenbank
- Klicken Sie auf die Registerkarte Export: Wählen Sie die Exportmethode. Für einen Standard-Export wird die Schnellmethode empfohlen.
- Wählen Sie SQL-Format: Stellen Sie sicher, dass SQL als Exportformat ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Los: Dadurch wird eine .sql-Datei mit Ihrer Datenbank heruntergeladen.
4. Laden Sie Ihre Dateien auf das neue Hosting hoch
Schritt 1: Verbinden Sie sich mit dem neuen Hostinganbieter
Verwenden Sie Ihren FTP-Client, um sich mit den bereitgestellten Anmeldedaten mit Ihrem neuen Hosting-Anbieter zu verbinden
Schritt 2: Laden Sie Ihre WordPress-Dateien hoch
- Navigieren Sie zum Root-Verzeichnis: Gehen Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie WordPress installieren möchten (normalerweise public_html).
- Dateien hochladen: Laden Sie alle heruntergeladenen WordPress-Dateien von Ihrem lokalen Computer in dieses Verzeichnis hoch.
5. Importieren Sie Ihre WordPress-Datenbank
Schritt 1: Erstellen Sie eine neue Datenbank
- Öffnen Sie das Control Panel Ihres neuen Hostings: Suchen Sie nach dem Abschnitt Datenbanken.
- Erstellen Sie eine neue Datenbank: Richten Sie eine neue Datenbank, einen Benutzer und ein Passwort ein. Notieren Sie sich diese Angaben zur späteren Verwendung.
Schritt 2: Zugriff auf phpMyAdmin
- Öffnen Sie phpMyAdmin: Suchen Sie in Ihrem neuen Hosting-Kontrollzentrum nach phpMyAdmin.
- Wählen Sie die Option Neue Datenbank: Klicken Sie auf die neu erstellte Datenbank.
Schritt 3: Importieren Sie die Datenbank
- Klicken Sie auf die Registerkarte Import: Wählen Sie die .sql-Datei, die Sie zuvor exportiert haben.
- Klicken Sie auf Go: Dadurch wird Ihre WordPress-Datenbank in die neue Datenbank importiert.
6. Wp-config.php aktualisieren
Um Ihre WordPress-Site mit der neuen Datenbank zu verbinden, müssen Sie die Datei wp-config.php aktualisieren
- Suchen Sie wp-config.php: Suchen Sie im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Dateien die Datei wp-config.php.
- Bearbeiten Sie die Datei: Öffnen Sie die Datei in einem Texteditor.
- Aktualisieren Sie die Datenbankinformationen: Ändern Sie die folgenden Zeilen mit Ihren neuen Datenbankinformationen:
define('DB_NAME', 'new_database_name');
define('DB_USER', 'new_database_user');
define('DB_PASSWORD', 'new_database_password');
define('DB_HOST', 'localhost'); // This is often 'localhost', but check with your host. - Speichern Sie die Änderungen: Speichern Sie die Datei wp-config.php.
7. Domain-Einstellungen aktualisieren
Wenn Sie auch Ihren Domainnamen ändern oder die DNS-Einstellungen aktualisieren möchten, gehen Sie wie folgt vor
- Melden Sie sich bei Ihrem Domain-Registrar an: Greifen Sie auf das Kontrollpanel Ihres Domain-Registrars zu.
- Nameserver aktualisieren: Ändern Sie die Nameserver so, dass sie auf Ihren neuen Hosting-Provider verweisen, falls zutreffend.
- Planen Sie Zeit für die Verbreitung ein: Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis sich DNS-Änderungen vollständig verbreitet haben.
8. Testen Sie Ihre Website
Sobald alles eingerichtet ist, testen Sie Ihre Website
- Besuchen Sie Ihre Website: Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zur URL Ihrer Website.
- Prüfen Sie die Funktionalität: Vergewissern Sie sich, dass alle Seiten, Links und Funktionalitäten korrekt funktionieren.
- Permalinks prüfen: Gehen Sie zum WordPress-Dashboard, navigieren Sie zu Einstellungen > Permalinks, und klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Permalink-Struktur zu aktualisieren.
9. Fehlersuche bei allgemeinen Problemen
Wenn Sie auf Probleme stoßen
- Datenbankverbindungsfehler: Vergewissern Sie sich, dass Ihre wp-config.php-Datei die richtigen Datenbankanmeldeinformationen enthält.
- Kaputte Links: Verwenden Sie ein Plugin wie “Velvet Blues Update URLs”, um alle URLs in Ihrer Datenbank zu aktualisieren, die möglicherweise noch auf die alte Website verweisen.
Schlussfolgerung: Supercharge PHP mit AlexHost und PHP-FPM
PHP-FPM verwandelt Ihre PHP-Anwendungen in Hochleistungsmaschinen, und der NVMe-gestützte VPS von AlexHost sorgt dafür, dass sie auch unter hoher Last reibungslos laufen. Installieren Sie PHP-FPM, konfigurieren Sie Pools und integrieren Sie es mit NGINX oder Apache für schnelle und sichere Websites. Überwachen Sie mit Statusseiten, debuggen Sie mit langsamen Protokollen und sichern Sie Ihre Konfigurationen zur Sicherheit. Mit dem Root-Zugang und dem Support von AlexHost sind Ihre PHP-Projekte nicht mehr aufzuhalten – fangen Sie an zu programmieren und skalieren Sie mühelos!