Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
23.10.2024

Wie man ein Login erzwingt, bevor Besucher auf WordPress zugreifen und warum

Erzwingen Sie den Login auf Ihrer auf AlexHost VPS gehosteten WordPress-Seite

Warum Login erzwingen bei AlexHost? Das Erfordernis, dass sich Benutzer anmelden müssen, erhöht die Sicherheit und den Datenschutz für Mitgliederseiten, Intranets oder private Blogs. Der VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, LiteSpeed, Root-Zugriff und DDoS-Schutz bietet eine schnelle, sichere Plattform für WordPress. Dieser Leitfaden behandelt Methoden, um Logins zu erzwingen, damit Ihre Website geschützt bleibt.


Warum ein Login erzwingen, bevor Besucher auf Ihre WordPress-Site zugreifen?

  1. Privater Inhalt: Wenn Ihre Website für einen bestimmten Personenkreis bestimmt ist (z. B. Mitarbeiter, Kunden, Mitglieder), möchten Sie sicherstellen, dass nur Personen mit den richtigen Anmeldedaten auf die Inhalte zugreifen können.
  2. Erhöhte Sicherheit: Bei Intranets oder sensiblen Informationen wird durch die Anmeldeauthentifizierung eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, die verhindert, dass unbefugte Benutzer die Inhalte einsehen können.
  3. Mitgliedschafts-Websites: Bei Websites, die Premium-Inhalte, Kurse oder Abonnements anbieten, wird durch das Erzwingen einer Anmeldung sichergestellt, dass nur zahlende Mitglieder auf geschützte Seiten zugreifen können.
  4. Benutzerpersonalisierung: Eingeloggte Benutzer können auf personalisierte Inhalte oder Funktionen zugreifen, die nur nach dem Einloggen sichtbar sind.

So erzwingen Sie ein Login, bevor Besucher auf Ihre WordPress-Site zugreifen

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie eine Anmeldung erzwingen können, bevor sie auf einen Teil Ihrer WordPress-Website zugreifen können


Methode 1: Verwenden Sie ein Plugin, um die Anmeldung zu erzwingen

Der einfachste Weg, eine Anmeldung zu erzwingen, ist die Verwendung eines Plugins, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Eine beliebte Option ist das Force Login-Plugin

Schritte:

  1. Installieren Sie das Force Login Plugin
    • Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
    • Navigieren Sie zu Plugins > Neu hinzufügen.
    • Suchen Sie nach Force Login von Kevin Vess.
    • Klicken Sie auf Jetzt installieren und aktivieren Sie dann das Plugin.
  2. Konfigurieren Sie das Plugin
    • Das Force Login Plugin funktioniert sofort, d. h. sobald es aktiviert ist, leitet es alle Besucher automatisch auf die Anmeldeseite um, bevor sie auf andere Inhalte der Website zugreifen können.
    • Die Besucher müssen sich anmelden und können erst dann auf den Inhalt Ihrer Website zugreifen.
  3. Umleitungen anpassen (optional)
    • Wenn Sie Benutzer nach der Anmeldung auf eine bestimmte Seite umleiten möchten (z. B. ein benutzerdefiniertes Dashboard), können Sie einen Filter in die Datei functions.php Ihres Themes einfügen, um das gewünschte Verhalten einzurichten. Hier ist ein Beispiel-Code-Schnipsel
      function my_custom_login_redirect( $redirect_to, $request, $user ) { // Passen Sie die URL hier an die Seite an, zu der Sie umleiten möchten. return home_url( ‘/welcome-dashboard’ ); } add_filter( ‘login_redirect’, ‘my_custom_login_redirect’, 10, 3 );

Methode 2: Zugriffsbeschränkung über integrierte WordPress-Einstellungen

WordPress verfügt zwar nicht über eine native Funktion, um den Zugriff auf die gesamte Website ohne Plugins zu beschränken, aber Sie können die meisten Ihrer Inhalte privat halten, indem Sie die Einstellungen für die Sichtbarkeit von Beiträgen anpassen

Schritte:

  1. Seiten/Beiträge als privat kennzeichnen
    • Wenn Sie einen Beitrag/eine Seite erstellen oder bearbeiten, sehen Sie die Option Sichtbarkeit im Feld Veröffentlichen.
    • Klicken Sie auf Bearbeiten neben Sichtbarkeit und wählen Sie Privat.
    • Dadurch wird der Beitrag oder die Seite nur für angemeldete Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen (standardmäßig Administratoren und Redakteure) sichtbar.
  2. Beschränken Sie den Zugriff auf Inhalte mit Hilfe von Mitgliedschafts-Plugins
    • Um die Funktionalität über einzelne Beiträge und Seiten hinaus zu erweitern, können Sie Plugins zur Einschränkung der Mitgliedschaft oder des Inhalts wie Members oder Restrict Content verwenden.
    • Mit diesen Plugins können Sie steuern, auf welche Seiten, Beiträge oder Bereiche der Website nur angemeldete Benutzer, Mitglieder oder bestimmte Benutzerrollen zugreifen können.

Methode 3: Hinzufügen von Code zur Erzwingung der Anmeldung auf der gesamten Website (ohne ein Plugin)

Wenn Sie einen leichtgewichtigen Ansatz ohne Plugin bevorzugen, können Sie eine Anmeldung erzwingen, indem Sie benutzerdefinierten Code in die Datei functions.php Ihres Themes einfügen. Mit dieser Methode wird sichergestellt, dass die gesamte Website eingeschränkt ist und die Benutzer sich anmelden müssen, bevor sie auf Inhalte zugreifen können

Die Schritte:

  1. Greifen Sie auf die Dateien Ihres WordPress-Themes zu
    • Verwenden Sie einen FTP-Client oder den Dateimanager Ihres Hosting-Anbieters, um auf die Dateien Ihrer Website zuzugreifen.
    • Navigieren Sie zu Ihrem aktiven Theme-Ordner und öffnen Sie die Datei functions.php zur Bearbeitung.
  2. Fügen Sie den Code zum Erzwingen des Logins hinzu: Fügen Sie den folgenden Code in Ihre Datei functions.php ein
    function force_login() { if ( ! is_user_logged_in() ) { wp_redirect( wp_login_url() ); exit; } } add_action( ‘template_redirect’, ‘force_login’ );

    Dieser Code prüft, ob ein Benutzer eingeloggt ist. Wenn nicht, wird er auf die WordPress-Login-Seite umgeleitet. Sobald er sich angemeldet hat, kann er auf den Inhalt der Website zugreifen.

  3. Benutzerdefinierte Umleitung (optional): Wenn Sie möchten, dass Benutzer nach der Anmeldung auf eine bestimmte Seite umgeleitet werden (z. B. eine Homepage oder ein benutzerdefiniertes Dashboard), können Sie die Funktion wp_login_url() so ändern, dass die Benutzer auf die gewünschte Seite umgeleitet werden
    wp_redirect( home_url( ‘/custom-dashboard’ ) );

Methode 4: Verwenden Sie Mitgliedschafts-Plugins, um den Zugang einzuschränken

Wenn Sie nicht nur den Zugang beschränken, sondern auch eine vollständige Mitgliedschaft schaffen wollen, bei der sich die Nutzer registrieren und für exklusive Inhalte bezahlen können, sollten Sie ein Mitgliedschafts-Plugin in Betracht ziehen

Beliebte Mitgliedschafts-Plugins:

  • MemberPress: Ein umfassendes Mitgliedschafts-Plugin, mit dem Sie Paywalls erstellen, Inhalte einschränken und Mitgliedschaften verwalten können.
  • Restrict Content Pro: Ein leichtgewichtiges Plugin zum Erstellen von eingeschränkten Inhalten, perfekt für Websites mit Mitgliedschaft.
  • Bezahlte Mitgliedschaften Pro: Ein weiteres beliebtes Plugin, das eine flexible Mitgliederverwaltung und Inhaltsbeschränkung bietet.

Mit diesen Plugins können Sie

  • Registrierung und Anmeldung für den Zugriff auf bestimmte Abschnitte oder die gesamte Website verlangen.
  • Erstellen Sie mehrere Mitgliedschaftsstufen, die jeweils Zugang zu verschiedenen Inhalten haben.
  • Monetarisieren Sie Ihre Website, indem Sie Gebühren für Mitgliedschaften oder Premium-Inhalte erheben.

Methode 5: Verwenden Sie .htaccess, um die gesamte Website zu schützen (Fortgeschrittene)

Für fortgeschrittene Benutzer können Sie mit Hilfe der .htaccess-Authentifizierung eine serverseitige Anmeldeaufforderung erzwingen. Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene wünschen

Schritte:

  1. Erstellen Sie eine .htpasswd-Datei
    • Verwenden Sie einen Online-Generator, um eine .htpasswd-Datei mit Benutzernamen und Kennwörtern zu erstellen.
    • Laden Sie die .htpasswd-Datei in ein sicheres Verzeichnis auf Ihrem Server hoch.
  2. Bearbeiten Sie die .htaccess-Datei
    • Fügen Sie den folgenden Code in Ihre .htaccess-Datei ein und ersetzen Sie dabei den Pfad zu Ihrer .htpasswd-Datei entsprechend:
    AuthType Basic AuthName “Restricted Access” AuthUserFile /path/to/.htpasswd Require valid-user

    Dadurch werden Benutzer aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, bevor sie auf irgendeinen Teil Ihrer WordPress-Website zugreifen können.


Schlussfolgerung: Sichern Sie Ihre WordPress-Website mit erzwungenen Logins auf AlexHost VPS

Das Erzwingen von Logins auf WordPress erhöht die Sicherheit und Personalisierung von Mitgliederseiten oder privaten Inhalten. Der VPS von AlexHost mit LiteSpeed, NVMe und DDoS-Schutz bietet die ideale Plattform. Verwenden Sie Plugins, benutzerdefinierten Code oder .htaccess, um Logins zu implementieren, und nutzen Sie den Support von AlexHost für eine nahtlose Einrichtung. Sichern Sie Ihre Website noch heute!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills