33%

Black Friday Sale Off on everything

and 40% off for dedicated bulgaria servers

Benutze den Code:

BLACK33
BG40
Promo verwenden
21.10.2024

Wie man Google Analytics 4 zu WordPress hinzufügt und warum

Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version der leistungsstarken Webanalyseplattform von Google und bietet neue Funktionen, aufschlussreichere Daten und verbesserte Tracking-Funktionen. Wenn Sie GA4 zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen, können Sie das Nutzerverhalten überwachen, Traffic-Quellen verfolgen und den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen messen. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie GA4 zu WordPress hinzufügen und warum es für Ihre Website wichtig ist

Warum sollten Sie Google Analytics 4 zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen?

  1. Verfolgen Sie das Nutzerverhalten: GA4 liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Sie können sehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie Nutzer durch Ihre Website navigieren und wo sie abspringen.
  2. Erweiterte Ereignisverfolgung: Im Gegensatz zu früheren Versionen konzentriert sich GA4 auf ereignisbasiertes Tracking, was Ihnen mehr Flexibilität bei der Verfolgung von Benutzeraktionen (z. B. Klicks, Scrollen, Videoaufrufe) bietet, ohne dass Sie eigenen Code benötigen.
  3. Plattformübergreifende Analysen: GA4 integriert Daten von Websites und Apps in einer einzigen Eigenschaft, so dass Sie User Journeys über mehrere Plattformen hinweg verfolgen können.
  4. Verbessertes Reporting: GA4 bietet prädiktive Metriken, wie z. B. potenzielle Abwanderungsraten und Konversionswahrscheinlichkeiten, die Ihnen helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
  5. Zukunftssicher: Da Universal Analytics demnächst ausläuft, ist GA4 die Zukunft von Google Analytics. Wenn Sie es jetzt einführen, ist sichergestellt, dass Ihre Website mit den neuesten Tracking-Technologien auf dem neuesten Stand bleibt.

Wie man Google Analytics 4 zu WordPress hinzufügt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, GA4 zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen, darunter die Verwendung eines Plugins oder das manuelle Einfügen des Tracking-Codes. Im Folgenden werden beide Methoden beschrieben

Methode 1: Verwendung eines Plugins

Die Verwendung eines Plugins ist die einfachste und einsteigerfreundlichste Methode, um Google Analytics 4 zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen. Ein beliebtes Plugin für diese Aufgabe ist MonsterInsights, aber es gibt auch andere Optionen, wie Site Kit von Google

Schritt-für-Schritt mit MonsterInsights
  1. Installieren Sie das MonsterInsights-Plugin
    • Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen.
    • Suchen Sie nach “MonsterInsights” und klicken Sie auf Jetzt installieren.
    • Nach der Installation, klicken Sie auf Aktivieren.
  2. Verbinden Sie MonsterInsights mit Google Analytics
    • Sobald es aktiviert ist, sehen Sie einen neuen Menüpunkt Insights in Ihrem Dashboard.
    • Klicken Sie auf Insights > Einstellungen und dann auf die Schaltfläche Assistenten starten, um den Einrichtungsprozess zu starten.
    • Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an und wählen Sie Ihre GA4-Eigenschaft.
  3. Einrichtung abschließen
    • Folgen Sie den Anweisungen, um das Plugin zu konfigurieren und wählen Sie Ihre GA4-Eigenschaft aus.
    • MonsterInsights wird automatisch den GA4 Tracking Code in Ihre Seite einfügen und Sie können nun direkt von Ihrem WordPress Dashboard auf die wichtigsten Analysen zugreifen.
Alternative: Site Kit von Google

Site Kit by Google ist ein offizielles Plugin, das nicht nur Google Analytics integriert, sondern auch Google Search Console, AdSense und PageSpeed Insights

  1. Installieren und aktivieren Sie Site Kit by Google
    • Gehen Sie zu Plugins > Neu hinzufügen.
    • Suchen Sie nach “Site Kit by Google”, installieren und aktivieren Sie es.
  2. Richten Sie Google Analytics mit Site Kit ein
    • Gehen Sie nach der Aktivierung zum Site Kit-Dashboard in Ihrer WordPress-Verwaltung.
    • Klicken Sie unter dem Abschnitt Google Analytics auf Service verbinden.
    • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Google-Konto zu authentifizieren und es mit Ihrer GA4-Eigenschaft zu verknüpfen.

Methode 2: Manuelles Hinzufügen von Google Analytics 4 Tracking-Code

Wenn Sie einen manuellen Ansatz bevorzugen, können Sie GA4 ohne ein Plugin zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen, indem Sie den Tracking-Code direkt in den Header Ihrer Website einbetten

Manuelle Installation – Schritt für Schritt
  1. Erstellen Sie eine Google Analytics 4-Eigenschaft
    • Gehen Sie zu Google Analytics und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte Verwaltung (Zahnradsymbol) in der unteren linken Ecke.
    • Klicken Sie unter der Spalte Eigenschaft auf Eigenschaft erstellen und wählen Sie Google Analytics 4.
    • Befolgen Sie die Einrichtungsschritte, einschließlich der Angabe des Namens Ihrer Website, der URL und anderer Details.
  2. Erhalten Sie Ihre GA4-Messungs-ID
    • Sobald Ihre GA4-Eigenschaft erstellt ist, klicken Sie unter dem Abschnitt Eigenschaft auf Datenströme.
    • Wählen Sie Ihre Website aus und kopieren Sie die Measurement ID (sieht aus wie
      G-XXXXXXXXXX
      ).
  3. Fügen Sie den Tracking-Code in WordPress ein
    • Navigieren Sie in Ihrer GA4-Eigenschaft zu Tagging Instructions und kopieren Sie das Tracking-Skript.
    • Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
    • Gehen Sie zu Erscheinungsbild > Theme File Editor.
    • Wählen Sie die Datei header.php aus Ihren aktiven Themendateien.
    • Fügen Sie den GA4-Tracking-Code vor dem abschließenden Tag
      </head>
      ein.
    • Klicken Sie auf Datei aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.
  4. Überprüfen Sie die Installation
    • Überprüfen Sie nach dem Hinzufügen des Codes, ob GA4 die Daten korrekt erfasst.
    • Gehen Sie in Google Analytics unter dem Abschnitt Berichte zu Echtzeit und überprüfen Sie, ob es aktive Nutzer auf Ihrer Website gibt.

Vorteile der Verwendung von GA4 für WordPress

  1. Detaillierte Nutzereinblicke: Mit GA4 können Sie eine Vielzahl von Nutzerverhaltensweisen nachverfolgen, wie z.B. Seitenaufrufe, Formularübertragungen, Videowiedergaben und Klicks auf Schaltflächen.
  2. Ereignisverfolgung ohne eigenen Code: GA4 verfolgt automatisch gängige Ereignisse (wie Scrolls und ausgehende Klicks), so dass Sie tiefere Einblicke gewinnen können, ohne benutzerdefinierte Ereignisse konfigurieren zu müssen.
  3. Domänenübergreifendes Tracking: GA4 ermöglicht ein nahtloses Tracking von Nutzern über mehrere Domains und Plattformen hinweg (z. B. Websites und mobile Apps), was für Unternehmen mit mehreren Online-Eigenschaften unerlässlich ist.
  4. Verbesserte Datenschutzfunktionen: GA4 bietet mehr Flexibilität, wenn es um die Einhaltung von GDPR und CCPA geht, und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Nutzerdaten gesammelt und verarbeitet werden.
  5. Einblicke durch maschinelles Lernen: Google Analytics 4 bietet Einblicke durch maschinelles Lernen, die dabei helfen, das Nutzerverhalten vorherzusagen, z. B. die Identifizierung von Nutzern, die wahrscheinlich konvertieren oder abwandern werden.

Fazit

Das Hinzufügen von Google Analytics 4 zu Ihrer WordPress-Website ist ein wichtiger Schritt, um die Leistung Ihrer Website zu verfolgen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie es über ein Plugin installieren oder den Tracking-Code manuell einfügen, bietet GA4 fortschrittliche Funktionen, die Ihnen helfen, Ihr Publikum zu verstehen und die Effektivität Ihrer Website zu verbessern. Mit seinem Schwerpunkt auf ereignisbasiertem Tracking, plattformübergreifenden Daten und prädiktiven Analysen ist GA4 die zukunftssichere Lösung, um zu verstehen, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren

33%

Black Friday Sale Off on everything

and 40% off for dedicated bulgaria servers

Benutze den Code:

BLACK33
BG40
Promo verwenden