Der Fehler “DNS-Server antwortet nicht” ist ein häufiges Problem, das auftritt, wenn Ihr Browser keine Verbindung zum DNS-Server herstellen kann, so dass er die IP-Adresse der Website, die Sie besuchen möchten, nicht finden kann. DNS ( Domain Name System) übersetzt von Menschen lesbare Domänennamen (wie www.example.com) in IP-Adressen, die von Computern zur Kommunikation untereinander verwendet […]
WeiterlesenNode.js ist eine beliebte Laufzeitumgebung, mit der Sie JavaScript-Code auf der Serverseite ausführen können. Sie wird häufig für die Erstellung skalierbarer und leistungsstarker Webanwendungen verwendet. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Installation von Node.js auf Ubuntu 22.04. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Node.js unter Ubuntu 22.04 zu installieren, einschließlich der Verwendung der Standard-Ubuntu-Repositories, NodeSource […]
WeiterlesenSchalten Sie Website-Insights mit AlexHost frei Das Hosting Ihrer Website auf den zuverlässigen VPS- oder dedizierten Servern von AlexHost bietet Ihnen die Geschwindigkeit und Sicherheit, die Sie für Ihr Marketing benötigen. Kombinieren Sie das mit diesen essentiellen SEO- und Analyse-Tools, und Sie werden den Traffic verfolgen, Rankings optimieren und Konversionen wie ein Profi steigern. Von […]
WeiterlesenOptimieren Sie die PHP-Leistung mit PHP-FPM auf Ihrem AlexHost VPS Warum PHP-FPM auf AlexHost verwenden? PHP-FPM (FastCGI Process Manager) beschleunigt PHP-basierte Websites wie WordPress oder Laravel und sorgt für schnellere Antwortzeiten und eine effiziente Ressourcennutzung. Der VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, vollem Root-Zugriff und DDoS-Schutz ist die perfekte Plattform für die Ausführung von PHP-FPM und […]
WeiterlesenAnzeigen und Sichern von Firefox-Passwörtern auf Ihrem AlexHost VPS Warum sollten Sie Firefox-Passwörter mit AlexHost verwalten? Der in Firefox eingebaute Passwort-Manager vereinfacht die Anmeldung, aber es ist wichtig, diese Anmeldedaten zu sichern. Wenn Sie Ihre eigenen Passwortverwaltungstools auf einem AlexHost VPShosten – komplettmit DDoS-Schutz, Verschlüsselung und Root-Zugriff – haben Sie die ultimative Kontrolle über sensible […]
WeiterlesenDer Befehl xargs ist ein leistungsfähiges Dienstprogramm in Unix/Linux-Systemen, mit dem Befehle über die Standardeingabe erstellt und ausgeführt werden können. Es nimmt Eingaben von einem Befehl oder einer Datei entgegen und gibt sie als Argumente an einen anderen Befehl weiter. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine große Anzahl von Dateien, Argumenten oder Daten verarbeiten […]
WeiterlesenEin Shortlink in WordPress ist eine verkürzte Version einer URL, die Benutzer zu einem bestimmten Beitrag, einer Seite oder einem anderen Inhalt auf Ihrer Website weiterleitet. Er bietet einen kompakten, leicht zu teilenden Link, der sich ideal für soziale Medien, E-Mails oder andere Medien eignet, in denen der Zeichenraum begrenzt ist. Wenn Sie zum Beispiel […]
WeiterlesenEinführung in NGINX und Reverse Proxy NGINX ist ein leistungsstarker HTTP-Server, Reverse-Proxy-Server und eine Open-Source-Software, die von vielen Websites auf der ganzen Welt genutzt wird. Seine Vielseitigkeit und Geschwindigkeit haben ihn zu einer beliebten Wahl für Webhosting, Lastausgleich, Caching und Reverse Proxy gemacht. Ein Reverse Proxy ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das vor einem Webserver sitzt […]
WeiterlesenDie cPanel- und WHM-Logdateien: Wichtige Logs für die Serververwaltung cPanel & WHM ist ein beliebtes Control Panel für Webhosting, das die Verwaltung von Websites, Servern und Domains vereinfacht. Eine der wichtigsten Funktionen ist das umfangreiche Protokollierungssystem, das detaillierte Einblicke in den Serverbetrieb, Benutzeraktivitäten, Fehler und Sicherheitsvorfälle bietet. Das Verständnis der verschiedenen Protokolldateien, die von cPanel […]
WeiterlesenSSH (Secure Shell) ist ein weit verbreitetes Protokoll für den sicheren Zugriff auf und die Verwaltung von entfernten Servern über eine verschlüsselte Verbindung. Eine der häufigsten Aufgaben bei der Arbeit mit SSH ist das Kopieren von Dateien zwischen Ihrem lokalen Rechner und einem Remote-Server oder zwischen zwei Remote-Servern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten […]
Weiterlesen