Das Löschen des Cache in Microsoft Edge kann helfen, Probleme beim Browsen zu beheben, Speicherplatz freizugeben und sicherzustellen, dass Sie die neueste Version einer Website sehen. Im Folgenden finden Sie eine Kurzanleitung zum Löschen des Cache in Microsoft Edge auf dem Desktop und auf dem Smartphone. 1. Was ist Browser-Cache? Der Browser-Cache speichert temporäre Dateien, […]
Das Löschen des Cache in Microsoft Edge kann helfen, Probleme beim Browsen zu beheben, Speicherplatz freizugeben und sicherzustellen, dass Sie die neueste Version einer Website sehen. Im Folgenden finden Sie eine Kurzanleitung zum Löschen des Cache in Microsoft Edge auf dem Desktop und auf dem Smartphone. 1. Was ist Browser-Cache? Der Browser-Cache speichert temporäre Dateien, […]
Die Konfiguration von virtuellen Hosts in Nginx ermöglicht es Ihnen, mehrere Websites auf einem einzigen Server zu hosten, wobei jede Website ihren eigenen Domainnamen hat. Virtuelle Nginx-Hosts werden mit “Serverblöcken” konfiguriert, die Einstellungen für jede Website festlegen. Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung von virtuellen Hosts auf einem Ubuntu-Server mit Nginx. 1. Voraussetzungen Nginx […]
Ein Traceroute ist ein Netzwerkdiagnosetool, mit dem Sie den Pfad verfolgen können, den Pakete von Ihrem Computer zu einem bestimmten Ziel, z. B. einer Website oder einem Server, nehmen. Es hilft bei der Identifizierung von Netzwerklatenz- und Routing-Problemen, indem es jeden Hop entlang des Pfades anzeigt, einschließlich der Zeit, die jeder Hop braucht, um zu […]
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Standard-Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Dateien zwischen einem Client und einem Server verwendet wird. Wenn Sie eine Website verwalten oder einen sicheren Weg zur Übertragung von Dateien benötigen, kann die Einrichtung eines FTP-Servers sehr nützlich sein. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Installation und Konfiguration eines FTP-Servers […]
Debian ist eine weit verbreitete Open-Source-Linux-Distribution, die für ihre Stabilität, Sicherheit und ihr großes Repository an Softwarepaketen bekannt ist. Es ist eine der ältesten und angesehensten Distributionen in der Linux-Gemeinschaft und bildet die Grundlage für viele andere beliebte Distributionen wie Ubuntu, Linux Mint und Raspbian. In diesem Artikel erklären wir, was Debian ist, seine Hauptmerkmale […]
SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist eine sichere Methode zur Übertragung von Dateien zwischen einem lokalen Computer und einem entfernten Server. Im Gegensatz zu FTP werden bei SFTP sowohl die Befehle als auch die Daten verschlüsselt, was eine sicherere Methode zur Übertragung von Dateien darstellt. Unabhängig davon, ob Sie Windows- oder Mac-Benutzer sind, ist die […]
Die Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt eines jeden Systems, egal ob Sie einen Server, eine virtuelle Maschine oder einen Desktop einrichten. In Ubuntu 16.04 wird das Netzwerk von einem Tool namens ifupdown verwaltet, das die Konfigurationsdatei /etc/network/interfaces verwendet. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Konfiguration von Netzwerken unter Ubuntu 16.04. Schritt 1: Zugriff […]
Samba ist ein Open-Source-Softwarepaket, das die gemeinsame Nutzung von Dateien und Druckern zwischen Computern mit Windows und Unix-ähnlichen Systemen wie Ubuntu ermöglicht. Durch die Installation von Samba können Sie eine nahtlose Verbindung zwischen Linux- und Windows-Systemen herstellen und die gemeinsame Nutzung von Dateien über ein Netzwerk ermöglichen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation […]
Der Befehl mkfs (kurz für make filesystem) in Linux ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Benutzer Festplatten und Partitionen mit einem bestimmten Dateisystem formatieren können. Egal, ob Sie eine neue Festplatte einrichten, eine neue Partition erstellen oder eine vorhandene neu formatieren, mkfs ist ein unverzichtbarer Befehl für die Konfiguration von Dateisystemen. Es unterstützt eine Vielzahl […]