Grafana ist ein Open-Source-Tool zur Visualisierung und Überwachung von Systemmetriken und bietet leistungsstarke Dashboards für Daten, die aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Grafana unter Ubuntu installieren, konfigurieren und Ihr erstes Dashboard einrichten, um Daten aus Quellen wie Prometheus, InfluxDB oder Elasticsearch zu visualisieren. 1. Systempakete aktualisieren Bevor Sie Grafana […]
WeiterlesenEinführung smartctl ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das Teil des smartmontools-Pakets ist, das Werkzeuge zur Überwachung und Verwaltung des Zustands von Speichergeräten wie Festplatten und SSDs bereitstellt. Es ermöglicht Benutzern, den Status der SMART-Attribute (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) in ihren Laufwerken zu überprüfen und hilft so, frühe Anzeichen von Laufwerksausfällen zu erkennen. Diese Anleitung führt Sie […]
WeiterlesenAutomatisieren Sie Ihr SEO auf AlexHost: Tools, die das Heben schwerer Lasten übernehmen Warum SEO mit AlexHost automatisieren? SEO kann eine mühsame Angelegenheit sein – endlose Keyword-Suche, Link-Checks und Audits. Aber auf den leistungsstarken VPS- oder dedizierten Servern von AlexHost laufen die Automatisierungstools wie ein geölter Blitz und verwandeln Daten in Rankings, ohne dass Sie […]
WeiterlesenDas TLS-Protokoll (Transport Layer Security) ist ein wichtiger Sicherheitsstandard, der zum Schutz von Daten bei der Übertragung über das Internet verwendet wird. TLS sichert Online-Transaktionen, schützt sensible Daten und gewährleistet, dass die Kommunikation zwischen Benutzern und Servern privat und sicher bleibt. Hier erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in TLS, seine Funktionen und warum es für […]
WeiterlesenStandardmäßig deaktiviert Ubuntu aus Sicherheitsgründen die Anmeldung von root über SSH. Diese Einschränkung trägt dazu bei, Server vor unbefugtem Zugriff zu schützen, da das root-Konto die volle Kontrolle über das System hat. In bestimmten Situationen, z. B. bei der Fehlersuche oder bei der Durchführung von Verwaltungsaufgaben, kann es jedoch erforderlich sein, die Root-Anmeldung über SSH […]
WeiterlesenDie Installation eines SSL-Zertifikats auf Ihrem Hosting-Konto gewährleistet eine sichere Datenübertragung zwischen Ihrer Website und ihren Besuchern, indem die ausgetauschten Informationen verschlüsselt werden. SSL ist unerlässlich für den Schutz von Nutzerdaten und die Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines SSL-Zertifikats in Ihrem Hosting-Account. 1. Wählen Sie ein […]
WeiterlesenCentOS 7, ein beliebtes Serverbetriebssystem, das für seine Stabilität bekannt ist, wird standardmäßig mit Python 2.x ausgeliefert. Viele moderne Anwendungen erfordern jedoch Python 3, das erhebliche Verbesserungen und neue Funktionen bietet. Die Installation von Python 3 auf CentOS 7 ist ein wichtiger Schritt für Entwickler und Systemadministratoren, die ihre Umgebung auf dem neuesten Stand halten […]
WeiterlesenFreeBSD und Linux sind beides Unix-ähnliche Betriebssysteme, die in Server- und Desktop-Umgebungen beliebt sind. Obwohl sie Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es auch deutliche Unterschiede in der Architektur, der Lizenzierung, der Paketverwaltung und den Anwendungsfällen. Im Folgenden erfahren Sie, worin sich FreeBSD von Linux unterscheidet. 1. Ursprünge und Geschichte Linux: Linux wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt […]
WeiterlesenApache HTTP Server, allgemein einfach als Apache bezeichnet, ist eine der am häufigsten verwendeten Webserver-Softwareanwendungen. Die Kenntnis der auf Ihrem Linux VPS installierten Apache-Version ist für die Aufrechterhaltung von Sicherheit, Kompatibilität und Leistung unerlässlich. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden untersuchen, um die auf Ihrem System installierte Apache-Version zu überprüfen. Warum die Apache-Version prüfen? […]
WeiterlesenEin 401-Fehler auf einer WordPress-Website zeigt an, dass der Server den Zugriff aufgrund nicht autorisierter Anmeldeinformationen blockiert. Diese Fehlermeldung lautet normalerweise: “401 Nicht autorisiert” oder “Zugriff verweigert”. Um eine funktionierende Website zu erhalten, ist es wichtig zu verstehen, warum dies passiert und wie man es beheben kann. Dieser Leitfaden behandelt die häufigsten Ursachen eines 401-Fehlers […]
Weiterlesen
