Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills
05.06.2025

Installation und Verwendung des Yarn-Paketmanagers unter Linux

Installieren und verwenden Sie Yarn auf Ihrem AlexHost VPS

Warum Yarn bei AlexHost verwenden? Yarn, ein schneller und zuverlässiger JavaScript-Paketmanager, rationalisiert das Abhängigkeitsmanagement für Node.js-Projekte. Der VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, Root-Zugriff und DDoS-Schutz gewährleistet schnelle Yarn-Operationen für Ihre Webanwendungen. Dieser Leitfaden behandelt die Installation von Yarn unter Linux, grundlegende Befehle und vergleicht Yarn mit npm für AlexHost-Nutzer.

Installation von Yarn unter Linux

Yarn kann auf einer Vielzahl von Linux-Distributionen installiert werden. Im Folgenden sind die Methoden für einige beliebte Distributionen aufgeführt

Methode 1: Installation von Yarn mit dem APT-Paketmanager

Dies ist die gängigste Methode zur Installation von Yarn auf Debian-basierten Systemen

  1. Aktualisieren Sie die Paketliste
    sudo apt update
  2. Installieren Sie die notwendigen Abhängigkeiten: Wenn Sie curl noch nicht installiert haben, können Sie es installieren
    sudo apt install curl
  3. Fügen Sie das Yarn APT Repository hinzu: Jetzt können Sie das Yarn Paket-Repository hinzufügen

    curl -sS https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/yarn.gpg

    echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/yarn.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
  4. Aktualisieren Sie Ihre Paketliste erneut: Nachdem Sie das Yarn-Repository hinzugefügt haben, aktualisieren Sie Ihre Paketliste erneut
    sudo apt update
  5. Yarn installieren: Jetzt können Sie Yarn installieren
    sudo apt install yarn
  6. Überprüfen Sie die Installation:Überprüfen Sie abschließend, ob Yarn erfolgreich installiert wurde
    yarn --version

Methode 2: Yarn über npm installieren

Wenn Sie bereits Node.js und npm installiert haben, können Sie Yarn mit npm installieren

  1. Installieren Sie Node.js und npm (falls noch nicht installiert)
    sudo apt install nodejs npm
  2. Installieren Sie Yarn mit npm: Nachdem Sie npm installiert haben, können Sie Yarn mit dem folgenden Befehl global installieren
    npm install --global yarn

Verwendung der grundlegenden Yarn-Befehle

  • Initiieren eines neuen Projekts:Um ein neues Projekt mit Yarn zu erstellen, navigieren Sie in das gewünschte Verzeichnis und starten
    yarn init

    Folgen Sie den Anweisungen, um eine package.json-Datei zu erstellen.

  • Eine Abhängigkeit hinzufügen:Um ein Paket (eine Abhängigkeit) zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, verwenden Sie
    yarn add package-name
  • Eine Entwicklungsabhängigkeit hinzufügen:Für reine Entwicklungsabhängigkeiten verwenden Sie
    yarn add package-name --dev
  • Abhängigkeit entfernen:Um ein Paket zu entfernen, verwenden Sie
    yarn remove package-name
  • Alle Abhängigkeiten installieren:Wenn Sie eine package.json Datei haben, können Sie alle Abhängigkeiten mit installieren
    yarn install
  • Upgrade von Abhängigkeiten:Um ein bestimmtes Paket zu aktualisieren
    yarn upgrade package-name

Ausführen von Skripten

Mit Yarn können Sie auch Skripte ausführen, die in Ihrer package.json-Datei definiert sind

yarn run script-name

Yarn vs. npm: Unterschiede, Vorteile und Nachteile

Unterschiede

  1. Dateien sperren
    • Yarn: Verwendet eine yarn.lock-Datei , um Versionen von Paketabhängigkeiten zu sperren, um konsistente Installationen in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen.
    • npm: Führte eine ähnliche Funktion mit package-lock.json in npm 5 ein.
  2. Geschwindigkeit der Installation
    • Yarn: Generell schneller aufgrund von parallelen Installationen und Caching.
    • npm: War in der Vergangenheit langsamer, aber in den letzten Versionen wurden Verbesserungen vorgenommen.
  3. CLI-Befehle
    • Yarn hat einzigartige Befehle wie yarn upgrade-interactive für interaktive Upgrades.
  4. Workspaces
    • Yarn: Unterstützt Workspaces für die Verwaltung von Monopositionen.
    • npm.

Vor- und Nachteile von Yarn

Vorteile

  • Geschwindigkeit: Schnellere Installation dank Caching und Parallelität.
  • Deterministische Installationen.
  • Intuitivere Befehle und bessere Ergebnisse.
  • Arbeitsbereiche: Eingebaute Unterstützung für Monorepo-Management.

Benachteiligungen

  • Abhängigkeit von Node.js: Erfordert die Installation von Node.js vor Yarn.
  • Lernkurve: Neue Benutzer benötigen möglicherweise Zeit, um sich an die unterschiedliche Befehlsstruktur im Vergleich zu npm zu gewöhnen.

Vor- und Nachteile von npm

Vorteile

  • Weitverbreitete Akzeptanz: Node.js ist bereits vorinstalliert, wodurch es weit verbreitet ist und gut unterstützt wird.
  • Ausgereiftes Ökosystem: Große Community und umfangreiche Ressourcen zur Fehlerbehebung.
  • Einfachheit: Den meisten JavaScript-Entwicklern vertraut.

Benachteiligungen

  • Geschwindigkeit: War in der Vergangenheit langsamer als Yarn, obwohl die letzten Updates dies verbessert haben.
  • Weniger deterministisch: Vor npm 5 konnten Installationen in verschiedenen Umgebungen ohne eine Lock-Datei variieren.

Schlussfolgerung: Treiben Sie Ihre JavaScript-Projekte mit Yarn auf AlexHost an

Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Yarn machen es zur ersten Wahl für die Verwaltung von Abhängigkeiten, und der NVMe-gestützte VPS von AlexHost gewährleistet blitzschnelle Installationen. Richten Sie Yarn über APT oder npm ein, verwenden Sie intuitive Befehle, und nutzen Sie die Sicherheit von AlexHost für robuste Node.js-Apps. Egal, ob Sie sich für Yarn oder npm entscheiden, der Root-Zugang und der Support von AlexHost sorgen dafür, dass Ihre Projekte reibungslos laufen – beginnen Sie jetzt mit der Entwicklung!

Testen Sie Ihre Fähigkeiten mit unseren Hosting-Diensten und erhalten Sie 15% Rabatt!

Code an der Kasse verwenden:

Skills