Wie man Directorist für ein Branchenverzeichnis in WordPress verwendet
Directorist ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches WordPress-Plugin, das Sie bei der Erstellung funktionsreicher Branchenverzeichnisse unterstützt. Egal, ob Sie ein lokales Branchenverzeichnis, eine Website für Dienstleistungen oder einen Nischenmarktplatz erstellen möchten, Directorist bietet anpassbare Tools und Funktionen, um Verzeichnisse effizient einzurichten und zu verwalten. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit Directorist ein Branchenverzeichnis in WordPress erstellen
Schritt 1: Directorist installieren und aktivieren
1.1. Installieren Sie das Plugin
- Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen.
- Geben Sie in der Suchleiste Directorist ein.
- Finden Sie Directorist – Business Directory Plugin by WPWax und klicken Sie auf Jetzt installieren.
- Klicken Sie nach der Installation auf Aktivieren.
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Directorist-Einstellungen
Sobald Directorist aktiviert ist, wird Ihrem WordPress-Dashboard ein Directorist-Bereich hinzugefügt
2.1. Allgemeine Einstellungen
- Navigieren Sie zu Directorist > Einstellungen.
- Konfigurieren Sie unter der Registerkarte Allgemeine Einstellungen die folgenden Optionen
- Währung: Wählen Sie die Währung für Zahlungen (wenn Sie für Einträge Gebühren erheben möchten).
- Datumsformat: Legen Sie das Format fest, in dem das Datum in den Einträgen angezeigt werden soll.
- Google Maps: Aktivieren und konfigurieren Sie Google Maps, indem Sie Ihren Google Maps API-Schlüssel eingeben.
2.2. Listing-Einstellungen
- Gehen Sie im Menü Einstellungen auf Einträge.
- Legen Sie fest, wie Ihre Verzeichniseinträge erscheinen sollen
- Inserate pro Seite: Legen Sie fest, wie viele Einträge auf jeder Seite angezeigt werden sollen.
- Bewertungssystem: Aktivieren Sie das Bewertungssystem, wenn Sie möchten, dass Benutzer Unternehmen bewerten können.
- Aufgeführte Einträge: Erlauben Sie den Nutzern den Kauf oder das Upgrade auf “featured listings”.
2.3. E-Mail-Benachrichtigungen
- Navigieren Sie im Menü Einstellungen zu E-Mail.
- Konfigurieren Sie automatische E-Mail-Benachrichtigungen für Aktionen wie die Einreichung neuer Angebote, die Genehmigung von Angeboten und das Auslaufen von Angeboten.
Schritt 3: Erstellen Sie Kategorien für Verzeichniseinträge
Um Ihr Verzeichnis besser zu organisieren, können Sie Kategorien und Tags für verschiedene Arten von Unternehmen einrichten
- Gehen Sie zu Directorist > Eintragskategorien.
- Fügen Sie neue Kategorien hinzu, indem Sie den Kategorienamen, den Slug und eine Beschreibung eingeben.
- Optional können Sie ein Kategoriebild hochladen, um die einzelnen Kategorien visuell darzustellen.
Sie können auch Tags zur weiteren Verfeinerung erstellen, indem Sie zu Listings Tags gehen und einem ähnlichen Prozess folgen
Schritt 4: Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern zu Ihrem Verzeichnis
Directorist bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einträge mit eigenen Feldern zu versehen, um die Flexibilität für bestimmte Branchen oder Unternehmenstypen zu erhöhen
- Navigieren Sie zu Directorist > Benutzerdefinierte Felder.
- Klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen.
- Wählen Sie den Feldtyp (z. B. Text, Kontrollkästchen, Dropdown).
- Geben Sie die Feldbeschriftung, die Beschreibung und alle anderen für den Feldtyp relevanten Optionen ein.
- Klicken Sie nach der Konfiguration auf Speichern.
Diese benutzerdefinierten Felder werden auf dem Formular für die Eintragung von Unternehmen angezeigt und im Verzeichnis eingeblendet
Schritt 5: Erstellen Sie eine Verzeichnisseite
Directorist stellt einen Shortcode zur Verfügung, mit dem Sie Ihr Verzeichnis auf einer beliebigen Seite Ihrer WordPress-Website anzeigen können
- Gehen Sie zu Seiten > Neu hinzufügen in Ihrem WordPress-Dashboard.
- Erstellen Sie eine Seite (z.B. Business Directory).
- Fügen Sie im Inhaltsbereich den Directorist-Verzeichnis-Shortcode ein[directorist_all_listing]
- Optional können Sie die Seite mit zusätzlichen Inhalten oder Formatierungen anpassen.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihr Verzeichnis live zu schalten.
Schritt 6: Unternehmenseinträge hinzufügen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihrem Verzeichnis Einträge hinzuzufügen: manuell durch den Website-Administrator oder durch von Nutzern eingereichte Einträge über das Frontend
6.1. Manuelles Hinzufügen von Einträgen
- Gehen Sie in Ihrem Dashboard zu Directorist > Add Listing.
- Geben Sie die erforderlichen Details ein, wie z. B.
- Titel des Eintrags (z. B. Name des Unternehmens)
- Beschreibung
- Kategorie
- Schlagwörter
- Standort (Sie können hier Google Maps einbinden)
- Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail, Website)
- Betriebszeiten
- Bilder oder Geschäftslogos
- Legen Sie den Status des Eintrags fest (veröffentlicht, in Bearbeitung oder Entwurf).
- Markieren Sie den Eintrag optional als “Featured Listing”.
- Klicken Sie auf Veröffentlichen, um den Eintrag hinzuzufügen.
6.2. Benutzereinträge zulassen
- Navigieren Sie zu Directorist > Einstellungen > Allgemein.
- Aktivieren Sie die Option Front-End Listing Submission.
- Legen Sie weitere Parameter fest, z. B. ob Einträge vor der Veröffentlichung vom Administrator genehmigt werden müssen.
Sie können das Front-End-Formular auf jeder Seite anzeigen, indem Sie den Shortcode verwenden
Damit können Nutzer ihre Unternehmensdaten zur Aufnahme in das Verzeichnis einreichen
Schritt 7: Monetarisieren Sie Ihr Verzeichnis (optional)
Wenn Sie Nutzern für die Eintragung ihres Unternehmens oder für die Aufwertung zu “Featured Listings” eine Gebühr in Rechnung stellen möchten, bietet Directorist mehrere Monetarisierungsoptionen
7.1. Zahlungseinstellungen
- Navigieren Sie zu Directorist > Erweiterungen und installieren Sie die Directorist Pricing Plans-Erweiterung (optionale, kostenpflichtige Funktion).
- Nach der Installation gehen Sie zu Directorist > Einstellungen > Bezahlung.
- Richten Sie Ihre Zahlungsgateways ein (z. B. PayPal, Stripe) und konfigurieren Sie Preispläne für Premium- oder Featured-Listings.
7.2. Preispläne erstellen
- Navigieren Sie zu Directorist > Preispläne.
- Fügen Sie neue Preispläne hinzu, indem Sie den Namen des Plans, den Preis, die Funktionen und die Dauer festlegen.
- Diese Pläne werden den Nutzern während des Eintragsvorgangs angezeigt, so dass sie zwischen kostenlosen und Premium-Optionen wählen können.
Schritt 8: Passen Sie das Design des Verzeichnisses an
In Directorist können Sie das Erscheinungsbild Ihres Verzeichnisses mit vorgefertigten Vorlagen oder durch Anpassung des Layouts individuell gestalten
- Gehen Sie zu Directorist > Einstellungen > Erscheinungsbild.
- Wählen Sie aus den verfügbaren Verzeichnisvorlagen, Kartenstilen und Layouts für die einzelnen Verzeichnisseiten.
- Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie auch benutzerdefinierte CSS verwenden, um das Verzeichnis weiter an das Branding Ihrer Website anzupassen.
Fazit
Directorist ist mehr als nur ein Plugin – es ist ein komplettes Toolkit für den Aufbau und die Skalierung eines Branchenverzeichnisses in WordPress. Dank seiner Flexibilität können Sie mit Leichtigkeit Nischenverzeichnisse, Stadtführer, Dienstleistungsverzeichnisse oder umfassende Marktplatzverzeichnisse erstellen. Dank Funktionen wie benutzerdefinierten Feldern können Sie Eintragsformulare entwerfen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen, während Monetarisierungsoptionen wie bezahlte Einträge oder Mitgliedschaftspakete neue Einnahmequellen eröffnen. Die Integration mit Google Maps und anderen Standort-Tools stellt sicher, dass Ihr Verzeichnis nicht nur informativ, sondern auch äußerst praktisch für Endnutzer ist, die nach Orten suchen.
Wenn Sie z. B. einen Marktplatz für lokale Dienstleistungen aufbauen möchten, können Sie Front-End-Einträge so konfigurieren, dass Unternehmen ihre Einträge direkt hinzufügen und verwalten können, was den Verwaltungsaufwand verringert und die Aktualität der Inhalte verbessert. In Kombination mit Benutzerbewertungen, erweiterten Suchfiltern und responsiven Layouts können Sie mit Directorist eine professionelle, benutzerfreundliche Verzeichnisplattform erstellen. Durch die Nutzung der modularen Funktionen können Sie von einer einfachen Eintragsseite zu einem umfassenden Business-Hub skalieren, ohne das WordPress-Ökosystem zu verlassen.