Der Schutz Ihrer digitalen Infrastruktur beginnt mit einer sicheren und zuverlässigen Hosting-Lösung. Die Dedicated Server von AlexHost sind mit robusten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter DDoS-Schutz, Datenverschlüsselung und regelmäßige Backups, die sicherstellen, dass Ihre Systeme und sensiblen Daten vor den sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen geschützt bleiben. Mit AlexHost können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, während […]
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit für jeden, der Daten über das Internet überträgt, ein wichtiges Anliegen. Egal, ob Sie online einkaufen, E-Mails versenden oder auf einen speziellen Server zugreifen, der Unterschied zwischen einer verschlüsselten und einer unverschlüsselten Verbindung ist entscheidend für den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff. Aber was genau unterscheidet […]
SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Verbindungen zwischen einem Client (z. B. einem Webbrowser) und einem Server, indem sie die ausgetauschten Daten verschlüsseln. Wenn Sie eine Website besuchen, die SSL verwendet, speichert Ihr Browser die SSL-Zertifikate in seinem Cache, um zukünftige Verbindungen zu beschleunigen. Es kann jedoch vorkommen, dass […]
In diesem Artikel geht es um ein solches Konzept, nämlich verteilte Datenbanken (RDB). In der heutigen Welt spielen sie eine Schlüsselrolle im Informations-Ökosystem und bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen zentralisierten Datenbanken. AlexHost bietet Dienstleistungen an, die die Rechenleistung perfekt handhaben, denn in der Ära von Big Data, Cloud Computing und globalem Handel sind verteilte Datenbanken […]
Bei der Arbeit mit einem Server stellt sich häufig die Frage nach dem korrekten Betrieb des HTTP-Protokolls. Zweifellos können sowohl erfahrene Administratoren als auch Neulinge auf Schwierigkeiten stoßen. Der Fehler 401 (nicht autorisiert) ist eine der häufigsten HTTP-Antworten, die anzeigt, dass die angeforderte Ressource eine Authentifizierung erfordert. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was […]
Die Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Website beginnt mit der Wahl des richtigen Hosting-Dienstes. Die Dedicated Server von AlexHost bieten eine unvergleichliche Leistung und erweiterte Sicherheitsfunktionen und sind damit ideal für das Hosting von Websites, die einen robusten Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen erfordern. Mit dedizierten Ressourcen, voller Kontrolle und DDoS-Schutz bietet AlexHost eine starke […]
Bei der Verwaltung der Serversicherheit ist eine robuste Hosting-Lösung unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Konfigurationen zuverlässig und effizient sind. Das Linux-VPS-Hosting von AlexHost bietet eine ideale Plattform für die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. dynamisches Firewall-Management mit Firewalld. Mit vollem Root-Zugriff, anpassbaren Ressourcen und hoher Leistung stellt AlexHost sicher, dass Sie die nötige Flexibilität […]
Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe sind böswillige Versuche, den normalen Betrieb eines Servers, Dienstes oder Netzwerks zu stören, indem sie es mit einer Flut von Datenverkehr überschwemmen. Das Verständnis der Arten von DDoS-Angriffen und ihrer Auswirkungen auf die verschiedenen Ebenen des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Infrastruktur effektiv […]
Nach der erfolgreichen Aktivierung eines beliebigen Dienstes auf unserer Website (bezogen auf Shared- und LiteSpeed -Hosting, VPS oder dedizierte Server) erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangsdaten zu Ihrem Server-Kontrollfeld sowie Ihrem Benutzernamen und Passwort. Bitte beachten Sie, dass dies ein Standardverfahren zum Senden Ihrer Zugangsdaten an die bestätigte E-Mail-Adresse Ihres Kontos ist, von dem aus […]
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Sicherheitsfunktion, die zwei verschiedene Methoden zur Überprüfung der Identität eines Benutzers erfordert, bevor er Zugriff auf ein Konto oder System erhält. Es basiert normalerweise auf einer Kombination aus etwas, das der Benutzer weiß (z. B. einem Passwort) und etwas, das der Benutzer hat (z. B. einem an ein Mobiltelefon gesendeten […]