PostgreSQL ist ein leistungsfähiges, quelloffenes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das für seine Stabilität, Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Funktionen bekannt ist. Es wird häufig für die Verwaltung großer Datenmengen verwendet und unterstützt eine Vielzahl von Datentypen und Programmiersprachen. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über PostgreSQL, seine Hauptmerkmale, Installation und grundlegende Verwendung 1. Verstehen von PostgreSQL PostgreSQL […]
WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS), mit dem Nutzer weltweit ihre Websites mühelos erstellen, verwalten und erweitern können. Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die große Auswahl an Themes und Plugins, was es für Anfänger und Profis gleichermaßen ideal macht. Für diejenigen, die nach einer zuverlässigen, für WordPress optimierten Hosting-Lösung suchen, bietet […]
Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe sind böswillige Versuche, den normalen Betrieb eines Servers, Dienstes oder Netzwerks zu stören, indem sie es mit einer Flut von Datenverkehr überschwemmen. Das Verständnis der Arten von DDoS-Angriffen und ihrer Auswirkungen auf die verschiedenen Ebenen des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Infrastruktur effektiv […]
Sicheres Hosting ist eine spezielle Art des Hostings, die darauf ausgelegt ist, das Risiko von Missbrauch, wie Spam, Phishing und anderen bösartigen Aktivitäten, zu minimieren. Diese Art von Hosting richtet sich häufig an Kunden, die eine sicherere Umgebung für ihre Websites, Anwendungen und Dienste benötigen. In diesem Artikel werden wir über sicheres Hosting, seine Merkmale […]
Das Ändern der PHP-Version in Ihrer Hosting-Umgebung kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, z. B. wegen der Kompatibilität mit bestimmten Anwendungen, Leistungsverbesserungen oder Sicherheitsupdates. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Änderung der PHP-Version auf gängigen Hosting-Plattformen, einschließlich cPanel und anderen gängigen Methoden 1. PHP-Versionen verstehen PHP wird regelmäßig aktualisiert, und jede Version bringt […]
VMware Workstation ist eine leistungsstarke Desktop-Virtualisierungssoftware, die es Anwendern ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Computer auszuführen. Eine der nützlichen Funktionen von VMware Workstation ist die Möglichkeit, gemeinsame Ordner zu erstellen, die eine einfache Dateifreigabe zwischen dem Host-Betriebssystem und virtuellen Maschinen (VMs) ermöglichen. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zur Erstellung eines gemeinsamen […]
Mattermost ist eine Open-Source-Messaging-Plattform für die Zusammenarbeit und Kommunikation von Teams. Sie bietet eine sichere und selbst gehostete Alternative zu Tools wie Slack. Diese Anleitung führt Sie durch den Installationsprozess von Mattermost auf einem Ubuntu-Server 1. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Voraussetzungen verfügen Ein Server, auf dem Ubuntu […]
Bei der Einrichtung einer neuen Website oder eines neuen Online-Projekts ist die Wahl eines eindeutigen und einprägsamen Domänennamens ein wichtiger erster Schritt. Ein Domain-Name dient als Adresse Ihrer Website im Internet und macht es den Nutzern leichter, Ihre Website zu finden und sich daran zu erinnern. Für eine bequeme Domainregistrierung bieten die Domain-Services von AlexHost […]
Wenn Sie PHP-Anwendungen auf einem Virtual Private Server (VPS) bereitstellen, ist es wichtig, die richtige PHP-Ausführungsmethode zu wählen. Die Wahl kann sich erheblich auf die Leistung und den Ressourcenverbrauch Ihrer Anwendungen auswirken. In diesem Artikel werden drei gängige PHP-Modi erläutert: mod_php, FastCGI und PHP-FPM. Dabei werden die Unterschiede, Vorteile und die Einrichtung der Modi besprochen […]
MongoDB auf AlexHost: Nutzen Sie Ihre Anwendungen mit einer flexiblen NoSQL-Datenbank Warum MongoDB verwenden? MongoDB ist eine erstklassige Open-Source-NoSQL-Datenbank, die schnell und skalierbar ist und sich perfekt für moderne Anwendungen mit dynamischen Datenanforderungen eignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken speichert sie Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten und eignet sich daher ideal für Startups und Unternehmensprojekte. […]