Eine robots.txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die Suchmaschinen mitteilt, welche Bereiche Ihrer Website indiziert werden können und welche nicht. Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Seiten, Verzeichnisse oder Dateien einschränken möchten, können Sie diese Einschränkungen in der robots.txt-Datei einrichten. Mit den Dienstleistungen von AlexHost erhalten Sie vollen Zugriff auf die Verwaltung dieser Datei, was Ihnen […]
WHOIS ist ein Protokoll zur Abfrage von Datenbanken, in denen die registrierten Nutzer oder Bevollmächtigten einer Internetressource gespeichert sind, z. B. eines Domänennamens, eines IP-Adressblocks oder eines autonomen Systems (AS). Mit einer WHOIS-Abfrage können Sie herausfinden, wem ein Domänenname gehört, wann er registriert wurde, wann er abläuft und andere Details wie die mit der Domäne […]
Was ist MAC Flooding? MAC Flooding ist ein Netzwerkangriff, der darauf abzielt, die MAC-Adresstabelle (CAM-Tabelle) eines Switches zu überfüllen. Diese Tabelle wird verwendet, um die Zuordnung von MAC-Adressen zu physischen Ports zu verfolgen, wodurch das Gerät Daten nur an den gewünschten Port weiterleiten kann, anstatt sie an alle Ports zu senden. Die Dienste von AlexHost […]
Die E-Mail ist eines der am weitesten verbreiteten Kommunikationsmittel. Sie ermöglicht es, Nachrichten über das Internet von einem Nutzer zum anderen zu senden, und zwar fast sofort. Hinter den Kulissen arbeiten jedoch mehrere Protokolle und Prozesse zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht den gewünschten Empfänger erreicht. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung der Funktionsweise von […]
Ein SOA-Datensatz (Start of Authority) ist eine wichtige Komponente des DNS (Domain Name System), die wichtige Informationen über eine Domäne definiert, z. B. den primären DNS-Server, die E-Mail-Adresse des Domänenadministrators und die DNS-Zoneneinstellungen. Das Verständnis von SOA-Datensätzen ist wichtig für die Verwaltung von Domäneneinstellungen und die Gewährleistung der ordnungsgemäßen DNS-Funktionalität. In diesem Artikel erklären wir […]
Die gemeinsame Nutzung von Dateien ist unerlässlich für die Übertragung großer Dateien, die Zusammenarbeit an Projekten und den sicheren Austausch von Dokumenten. Während beliebte Dienste wie Google Drive, Dropbox und WeTransfer den Markt dominieren, bietet AlexHost eine robuste und datenschutzfreundliche Alternative für das Hosting und die mühelose Freigabe Ihrer Dateien. In diesem Leitfaden werden wir […]
Die Verwaltung von Benutzern ist ein wesentlicher Bestandteil der Systemverwaltung unter Linux. In manchen Fällen müssen Sie ein Benutzerkonto löschen, z. B. wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder wenn Sie einen bestimmten Benutzer nicht mehr in Ihrem System benötigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Benutzer in Linux Ubuntu sowohl über […]
Um sich anzumelden oder auf my.interserver.net zuzugreifen, das Kontrollpanel zur Verwaltung Ihres InterServer-Kontos und Ihrer Dienste, folgen Sie diesen Schritten: Schritt 1: Besuchen Sie die Login-Seite Öffnen Sie Ihren Webbrowser: Verwenden Sie einen beliebigen Webbrowser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Rufen Sie die Anmeldeseite auf: Geben Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres […]
DNS (Domain Name System) ist ein hierarchisches und dezentrales Benennungssystem für Computer, Dienste oder andere Ressourcen, die mit dem Internet oder einem privaten Netzwerk verbunden sind. Es übersetzt von Menschen lesbare Domänennamen wie www.example.com in IP-Adressen wie 192.0.2.1, die Computer verwenden, um sich gegenseitig im Netz zu identifizieren. DNS fungiert als Telefonbuch des Internets und […]
Die Entwicklung skalierbarer und wartbarer Webanwendungen beginnt mit einer zuverlässigen Hosting-Lösung. Die Managed Web Hosting Services von AlexHost bieten die perfekte Grundlage für die Implementierung strukturierter Architekturen wie MVC und bieten optimierte Leistung, hohe Verfügbarkeit und sichere Umgebungen für Frameworks wie Laravel, Django und Ruby on Rails. Mit AlexHost können Sie sich auf die Entwicklung […]