PHP-FPM (PHP FastCGI Process Manager) ist ein leistungsfähiger und weit verbreiteter Prozessmanager für PHP, der oft wegen seiner Geschwindigkeit und seiner Fähigkeit, Websites mit hohem Datenverkehr zu verarbeiten, geschätzt wird. Für Entwickler und Systemadministratoren ist es wichtig zu wissen, wie man PHP-FPM neu startet, insbesondere wenn man Änderungen an PHP-Konfigurationen vornimmt, Probleme behebt oder routinemäßige […]
Sichere Dateiübertragungen mit SFTP auf AlexHost VPS Warum SFTP bei AlexHost? SFTP (SSH File Transfer Protocol) ist Ihre erste Wahl, um Dateien sicher zwischen Ihrem lokalen Rechner und einem AlexHost VPS zu übertragen. Durch den Einsatz von SSH-Verschlüsselung sind Ihre Daten im Gegensatz zu FTP der alten Schule vor neugierigen Blicken geschützt. Mit dem robusten […]
SSL ( Secure Sockets Layer) wird zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen einer Website und ihren Nutzern verwendet. Manchmal stoßen Nutzer jedoch auf SSL-Sicherheitsfehler, wenn sie eine Website besuchen. Diese Fehler können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. abgelaufene Zertifikate, Fehlkonfigurationen oder veraltete Browser. In diesem Artikel gehen wir auf häufige SSL-Sicherheitsfehler ein und zeigen, […]
Eine robots.txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die Suchmaschinen mitteilt, welche Bereiche Ihrer Website indiziert werden können und welche nicht. Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Seiten, Verzeichnisse oder Dateien einschränken möchten, können Sie diese Einschränkungen in der robots.txt-Datei einrichten. Mit den Dienstleistungen von AlexHost erhalten Sie vollen Zugriff auf die Verwaltung dieser Datei, was Ihnen […]
Nutzen Sie WHOIS-Abfragen mit AlexHost Warum WHOIS bei AlexHost verwenden? WHOIS-Abfragen geben Aufschluss über Domaineigentum, Registrierungsdetails und Nameserver, was die Transparenz und die Fehlersuche erleichtert. AlexHosts NVMe-betriebener VPS und die sichere Domainverwaltung gewährleisten schnelle, zuverlässige WHOIS-Abfragen für Ihre Domains. Dieser Leitfaden behandelt die Durchführung von WHOIS-Abfragen und deren Vorteile bei AlexHost im Jahr 2025. Welche […]
Was ist MAC Flooding? MAC Flooding ist ein Netzwerkangriff, der darauf abzielt, die MAC-Adresstabelle (CAM-Tabelle) eines Switches zu überfüllen. Diese Tabelle wird verwendet, um die Zuordnung von MAC-Adressen zu physischen Ports zu verfolgen, wodurch das Gerät Daten nur an den gewünschten Port weiterleiten kann, anstatt sie an alle Ports zu senden. Die Dienste von AlexHost […]
Die E-Mail ist eines der am weitesten verbreiteten Kommunikationsmittel. Sie ermöglicht es, Nachrichten über das Internet von einem Nutzer zum anderen zu senden, und zwar fast sofort. Doch hinter den Kulissen arbeiten mehrere Protokolle und Prozesse zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht den gewünschten Empfänger erreicht. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise von […]
Ein SOA-Datensatz (Start of Authority) ist eine wichtige Komponente des DNS (Domain Name System), die wichtige Informationen über eine Domäne definiert, z. B. den primären DNS-Server, die E-Mail-Adresse des Domänenadministrators und die DNS-Zoneneinstellungen. Das Verständnis von SOA-Datensätzen ist wichtig für die Verwaltung von Domäneneinstellungen und die Gewährleistung der ordnungsgemäßen DNS-Funktionalität. In diesem Artikel erklären wir […]
Die Verwaltung von Benutzern ist ein wesentlicher Bestandteil der Systemverwaltung unter Linux. In manchen Fällen müssen Sie ein Benutzerkonto löschen, z. B. wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder wenn Sie einen bestimmten Benutzer nicht mehr in Ihrem System benötigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Benutzer in Linux Ubuntu sowohl über […]
Um sich anzumelden oder auf my.interserver.net zuzugreifen, das Kontrollpanel zur Verwaltung Ihres InterServer-Kontos und Ihrer Dienste, folgen Sie diesen Schritten: Schritt 1: Besuchen Sie die Login-Seite Öffnen Sie Ihren Webbrowser: Verwenden Sie einen beliebigen Webbrowser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Rufen Sie die Anmeldeseite auf: Geben Sie die folgende URL in die Adressleiste Ihres […]