Wenn Sie auf eine WordPress-Website mit einem Design gestoßen sind, das Ihnen gefällt, und herausfinden möchten, welches Theme verwendet wird, gibt es mehrere Methoden. Bei einigen werden Online-Tools verwendet, bei anderen muss der Code der Website untersucht werden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie herausfinden können, welches WordPress-Theme eine Website verwendet. Methode 1: Verwendung […]
Das All-in-One WP Migration Plugin ist eines der beliebtesten Tools für die Migration von WordPress-Websites. Es vereinfacht das Sichern, Exportieren und Importieren Ihrer gesamten Website (einschließlich Dateien, Themes, Plugins und Datenbanken) von einer Hosting-Umgebung zu einer anderen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Website auf einen neuen Server verschieben oder nur ein Backup erstellen möchten, All-in-One […]
Das Hinzufügen neuer Benutzer zu Ihrer WordPress-Website ist eine gute Möglichkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, Aufgaben zu delegieren und Ihre Website effektiv zu verwalten. Egal, ob Sie mit Autoren, Redakteuren oder Entwicklern zusammenarbeiten, mit WordPress können Sie verschiedene Benutzerrollen mit spezifischen Berechtigungen erstellen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie neue Benutzer zu WordPress hinzufügen und […]
Wenn Sie Bilder in WordPress hochladen, haben Sie die Möglichkeit, sowohl Alttext (Alternativtext) als auch Titel hinzuzufügen. Diese beiden Attribute dienen verschiedenen Zwecken und spielen eine unterschiedliche Rolle bei der Verbesserung der Zugänglichkeit, der Suchmaschinenoptimierung und der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den beiden Attributen verstehen, können Sie Ihre Website sowohl für Suchmaschinen als […]
Ein WordPress-Gesundheitscheck ist ein nützliches Werkzeug, um Probleme zu diagnostizieren, die Leistung zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert. Mit einem Health-Check können Sie Probleme in Bezug auf die Geschwindigkeit der Website, die Sicherheit, die Serverkonfiguration und mehr erkennen. WordPress verfügt über eine integrierte Site Health-Funktion, die Ihnen bei der Behebung gängiger Probleme […]
Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version der leistungsstarken Webanalyseplattform von Google und bietet neue Funktionen, aufschlussreichere Daten und verbesserte Tracking-Funktionen. Wenn Sie GA4 zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen, können Sie das Nutzerverhalten überwachen, Traffic-Quellen verfolgen und den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen messen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie GA4 zu WordPress hinzufügen und warum […]
Die Verwaltung des Nginx-Webservers umfasst grundlegende Befehle zum Starten, Anhalten und Neustarten des Dienstes. Diese Befehle sind unerlässlich, wenn Sie den Server konfigurieren oder Fehler beheben, neue Konfigurationen anwenden oder ihn nach einer Aktualisierung neu starten. Hier finden Sie eine Anleitung zum Starten, Stoppen und Neustarten von Nginx über die Kommandozeile unter Linux(Ubuntu, CentOS usw.): […]
Auf dem Weg ins Jahr 2025 entwickelt sich die digitale Landschaft weiter. Unternehmen und Entwickler suchen gleichermaßen nach dem besten Content-Management-System (CMS) für ihre Websites. Zwei der am meisten diskutierten CMS-Plattformen sind TYPO3 und WordPress. Beide haben eine treue Benutzerbasis und einzigartige Stärken, aber wenn es darum geht, sich zwischen ihnen zu entscheiden, ist es […]
Online-Verkäufe mit AlexHost ankurbeln: 10 Strategien für den Erfolg Warum mit AlexHost online verkaufen? Eine schnelle, sichere E-Commerce-Website ist der Schlüssel zur Umsatzsteigerung. Der Linux-VPS von AlexHost mit NVMe-Speicher, Root-Zugriff und 24/7-Support sorgt für blitzschnelle Leistung und Skalierbarkeit für WordPress, WooCommerce oder kundenspezifische Shops. Diese 10 Strategien, die auf AlexHost-Benutzer zugeschnitten sind, werden Ihre Online-Verkäufe […]
Die Verwendung eines Proxy-Servers kann Ihnen helfen, anonym im Internet zu surfen, regionale Beschränkungen zu umgehen oder die Sicherheit zu erhöhen, indem Ihre Verbindung über einen externen Server geleitet wird. Mit Mozilla Firefox können Sie ganz einfach einen Proxyserver für Ihre Browsersitzungen konfigurieren. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Proxyserver-Verbindung in Firefox einrichten. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum […]