Google Public DNS ist ein kostenloser, globaler Domain Name System (DNS)-Auflösungsdienst, den Sie nutzen können, um die Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Internet-Surfens zu verbessern. Wenn Sie Ihr Netzwerk für die Verwendung von Google Public DNS konfigurieren, können Sie die Standard-DNS-Server Ihres ISP durch die DNS-Server von Google ersetzen. Die Adressen der DNS-Server von Google […]
WeiterlesenIn der Linux-Welt ist die Paketverwaltung ein wichtiger Aspekt, der es den Benutzern ermöglicht, Softwarepakete effizient zu installieren, zu aktualisieren, zu aktualisieren und zu entfernen. Verschiedene Linux-Distributionen verwenden verschiedene Paketmanager für die Verwaltung von Softwarepaketen, und zu den beliebtesten gehören apt und yum. Diese Tools ermöglichen die Verwaltung von Software und sorgen dafür, dass Benutzer […]
WeiterlesenMit NGINX oder Apache aktivierte Websites NGINX und Apache sind die beiden meistgenutzten Webserver der Welt. Beide sind leistungsfähig, funktionsreich und in hohem Maße konfigurierbar, was sie zur ersten Wahl für das Hosting von Websites macht. In Linux-basierten Systemen übernehmen NGINX und Apache die Website-Verwaltung, indem sie Websites mithilfe eines Systems von Konfigurationsdateien aktivieren und […]
WeiterlesenDNF (Dandified YUM) ist der Paketmanager der nächsten Generation für RPM-basierte Linux-Distributionen. Er ersetzt YUM in neueren Versionen von Fedora und RHEL/CentOS. In RHEL/CentOS 7 ist der Standard-Paketmanager jedoch weiterhin YUM. Wenn Sie DNF unter RHEL/CentOS 7 verwenden möchten, können Sie es manuell installieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das tun können. Voraussetzungen Eine […]
WeiterlesenWie lautet der Befehl? Der Befehl which sucht in den Verzeichnissen, die in der Umgebungsvariablen PATH angegeben sind, nach dem Ort der ausführbaren Dateien. Wenn Sie einen Befehl in das Terminal eingeben, durchsucht Linux OS die in PATH aufgeführten Verzeichnisse, um die ausführbare Datei zu finden. Der Befehl which zeigt Ihnen die erste Instanz des […]
WeiterlesenDer Fehler “Der Server wurde beendet, ohne die PID-Datei zu aktualisieren” tritt in der Regel auf, wenn MySQL nicht ordnungsgemäß startet oder unerwartet heruntergefahren wird. Die PID-Datei (Prozess-ID) ist eine kleine Datei, die von MySQL verwendet wird, um seine Prozess-ID zu verfolgen, und sie wird normalerweise im MySQL-Datenverzeichnis gespeichert. Wenn MySQL diese Datei nicht erstellen […]
WeiterlesenZabbix ist eine Open-Source-Überwachungslösung für die Netzwerk- und Anwendungsüberwachung, die umfassende Überwachungsfunktionen für Infrastruktur, Netzwerke, Anwendungen, Dienste und mehr bietet. Zabbix wurde für Skalierbarkeit entwickelt und wird von Unternehmen aller Größenordnungen eingesetzt, um Einblicke in die Leistung zu erhalten, Probleme in Echtzeit zu erkennen und Ressourcen proaktiv zu verwalten. 1. Was ist Zabbix? Zabbix ist […]
WeiterlesenEinführung Bei der Verwendung von VMware zur Ausführung virtueller Maschinen (VMs) besteht eine der häufigsten Aufgaben in der gemeinsamen Nutzung von Dateien zwischen dem Host-Betriebssystem (OS) und dem in der virtuellen Maschine ausgeführten Gastbetriebssystem. Mit VMware können Sie einen gemeinsamen Ordner erstellen, der als Brücke zwischen dem Host und dem Gast fungiert und die Übertragung […]
WeiterlesenRedis ist ein leistungsfähiger In-Memory-Datenstrukturspeicher, der als Datenbank, Cache und Message Broker eingesetzt wird. Redis ist für seine Leistung und Vielseitigkeit bekannt und wird häufig eingesetzt, um Anwendungen zu beschleunigen, indem häufig angeforderte Daten zwischengespeichert werden. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Installation und Konfiguration von Redis auf einem Linux-System. 1. Aktualisieren Sie Ihr […]
WeiterlesenDie Konfiguration von virtuellen Hosts in Nginx ermöglicht es Ihnen, mehrere Websites auf einem einzigen Server zu hosten, wobei jede Website ihren eigenen Domainnamen hat. Virtuelle Nginx-Hosts werden mit “Serverblöcken” konfiguriert, die Einstellungen für jede Website festlegen. Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung von virtuellen Hosts auf einem Ubuntu-Server mit Nginx. 1. Voraussetzungen Nginx […]
Weiterlesen